Strom, Warmwasser und Raumwärme: Für Ihr Zuhause bezahlt die dreiköpfige Familie aus Oberösterreich Jahresbetriebskosten in Höhe von gerade einmal 750 Euro. Der Photovoltaik-Power-Manager „AC•THOR“ steuert dabei die hauseigene Photovoltaik-Anlage, um die elektrische Energie effizient selbst zu verbrauchen.
Der innovative und intelligente Leistungssteller „AC•THOR“ von my-PV wandelt überschüssigen Solarstrom in warmes Wasser und Raumwärme um. Bei der dreiköpfigen Familie in Oberösterreich hat das zwischen dem 1. Mai 2019 und dem 30. April 2020 zu einer Ersparnis von 49 Prozent der Energiekosten geführt (verglichen mit einer Wärmepumpe). In dem Niedrigenergiehaus gibt der „AC•THOR“ den überschüssigen Sonnenstrom der 11-Kilowatt-PV-Anlage an einen Elektroboiler und eine elektrische Fußbodenheizung ab. „Es ist ein Traum! Dank my-PV können wir unser Haus fast vollständig solarelektrisch betreiben und senken unsere Energiekosten um 49 Prozent“, freut sich der Bauherr.
Der Netzbezug war bei der Familie aus dem Mühlviertel mit 7.658 kWh sehr gering, wenn man bedenkt, dass die Familie mit dem elektrischen Strom nicht nur die Beleuchtung und sämtliche Haushaltsverbraucher versorgt, sondern damit auch heizt und das Warmwasser aufbereitet. Zudem hat die dreiköpfige Familie in dem Abrechnungszeitraum rund 6.700 kWh in das öffentliche Stromnetz gespeist.
Wie in Oberösterreich vorgeschrieben besitzt die Familie zusätzlich eine nicht elektrische Heizung. Mit dem Schwedenofen wurde im Dezember und Januar 2020 ein knapper Festmeter Buchenholz im Wert von 80 Euro der Gemütlichkeit wegen dazu geheizt. Diese 80 Euro sind der Stromjahresabrechnung von 670 Euro hinzugerechnet worden.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelMit Hilfe von Photovoltaik lässt sich klimafreundlicher Strom gewinnen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Photovoltaik & Photovoltaikanlagen. Photovoltaik
Wer heute ein Haus baut oder saniert, bekommt sie voll zu spüren: Die Energiewende ist längst fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Die Energiewende
Der Solarstrom einer Photovoltaik-Anlage wird finanziell gefördert. Anlagenbesitzer dürfen mit einer für 20 Jahre garantierten Einspeisevergütung planen. Einspeisevergütung
Das Plusenergiehaus erzeugt mehr Energie, als es über das gesamte Jahr betrachtet verbraucht. Wie ein Plusenergiehaus funktioniert, erfahren Sie hier. Plusenergiehaus