Für diejenigen, denen der Klimawandel nicht egal ist, die Energie und Geld sparen sowie unabhängig von ihrem Stromanbieter werden wollen, hat Q CELLS die Lösung parat: Leistungsstarke Solaranlagen wandeln ein Maximum an Sonnenlicht in Solarstrom um. Die passenden Stromspeicher bevorraten den am Tag erzeugten Sonnenstrom, damit man diesen abends und nachts verbrauchen kann. Für noch mehr Unabhängigkeit sorgt eine Energie-Cloudlösung, die Q CELLS Anfang 2019 auf den Markt bringen wird.
Vier einfache Schritte führen Sie bei Q CELLS zu Ihrer eigenen Solaranlage. Zunächst nimmt ein zertifizierter Partnerinstallateur in Ihrer Nähe Kontakt mit Ihnen auf und klärt bei einem Beratungstermin sämtliche Details. Dieser Q.PARTNER ist mit den Produkten von Q CELLS bestens vertraut und Experte für die Planung und den Bau von Solaranlagen. Im zweiten Schritt berät er Sie hinsichtlich der Finanzierung und möglicher Fördermöglichkeiten.
Anschließend installiert der Q.PARTNER meist innerhalb eines Tages Ihre Solaranlage. Dafür benötigen Sie nicht einmal viel Platz. Weil die neue Generation von Q CELLS-Solarmodulen rund 20 Prozent mehr leistet als Standardprodukte, werden für fünf Kilowatt Leistung statt 20 nur 16 Solarmodule benötigt. In die kompakten Speicher sind sowohl der Wechselrichter als auch das Ladegerät für die Batterie bereits integriert. Mit den Speichern, die Q CELLS in verschiedenen Größen anbietet, können Sie Ihren Eigenverbrauch auf bis zu 75 Prozent erhöhen. Zu guter Letzt schließt der Q.PARTNER die Solaranlage ans Netz und hilft Ihnen bei der Anmeldung bei der Bundesnetzagentur.
Ist die Solaranlage erst einmal installiert, sollten Sie eine Allgefahrenversicherung abschließen, die eine Kombination aus Haftpflicht- und Schadensversicherung ist und die wesentlichen Risiken beim Betrieb abdeckt. Dauerhaft hohe Erträge garantiert Ihnen ein Wartungsvertrag, den Sie mit Ihrem Q.PARTNER abschließen können.
Für maximale Unabhängigkeit bringt Q CELLS Anfang 2019 den virtuellen Stromspeicher Q.HOME CLOUD auf den Markt. Dieser speichert überschüssigen Strom, den Ihr Speicher nicht mehr aufnehmen kann. Wer sich an der Cloud beteiligt, kann diesen Strom später wieder abrufen und sich daher auch nachts, an bewölkten Tagen oder im Winter mit selbst erzeugtem Strom versorgen.
Mit der Q.HOME CLOUD ist es möglich, den eigenen Strombedarf zu 100 Prozent selbst zu erzeugen. Je nach individuellem Strombedarf bietet Q CELLS verschiedene Paketgrößen an. Hat man am Ende des Jahres mehr Strom eingespeist als im Tarif vorgesehen, bekommt man die Differenz zum vertraglich vereinbarten Einspeisetarif ausgezahlt.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelWir begleiten die Sanierung eines Altbaus aus den 1930er Jahren von Anfang bis zum Ende. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Altbausanierung. Altbausanierung Willner VII
Altbausanierung vom Keller bis zum Dach: Wir begleiten Familie Ross auf ihrem langen Weg zum kernsanierten Eigenheim. Lesen Sie jetzt unsere Reportage! Altbausanierung Ross II
Schneller, höher, stärker. Dieses Olympische Motto auf das Dämmen gemünzt, würde heißen, immer höher gedämmte Häuser zu bauen. Aber ist das sinnvoll? Dämmen
Um bis zu zehn Prozent können Sie Ihre Energieverluste senken, wenn Sie Ihren Keller mit einer Perimeter- oder Kellerdeckendämmung ausstatten. Kellerdämmung