Eine zuverlässiges Heizsystem ist wichtig. In vielen deutschen Kellern sind allerdings noch viele alte Gas- oder Ölheizungen in Betrieb. Diese sind für gut zwei Drittel der CO2-Emissionen im Wohnbereich verantwortlich. Besser geht es mit einer Wärmepumpe!
Kunden können aus unterschiedlichen Wärmepumpentypen wählen. Dabei sind alle sehr effizient und klimaschonend, denn sie können aus 1 kW elektrischen Strom durchschnittlich 4 kW Wärmeenergie erzeugen. Dank guter Planung und mit Hilfe eines erfahrenen Heizungsinstallateurs arbeitet solch ein Heizsystem wirtschaftlich. Da Wärmepumpen mit Strom angetrieben werden, bietet es sich an, diesen gleich selbst zu produzieren. Mit einer Photovoltaik-Anlage machen Sie sich weitestgehend unabhängig von steigenden Strompreisen.
Bei der Planung einer neuen Wärmepumpen-Heizung gibt es einige Punkte zu beachten. Zuerst müssen Sie sich für eine Wärmequelle entscheiden. Luft, Wasser oder doch ein erdgekoppeltes System? Den zweiten Schritt sollten Sie bereits in diesem Winter durchführen: Stellen Sie dafür die Vorlauftemperatur Ihrer Heizungsanlage auf 55 °C und überprüfen Sie, ob mit den vorhandenen Heizkörpern eine angenehme Wärme in allen Räumen erreicht wird. Ist das der Fall, lassen sich die alten Heizkörper nutzen. Oft macht es Sinn, Heizkörper gegen größere auszutauschen oder mit einer Flächen- und Fußbodenheizung zu ergänzen. Im dritten Schritt informieren Sie sich zur aktuellen Förderung für Wärmepumpen und kontaktieren einen erfahrenen Fachhandwerker oder ein Planungsbüro für Heizungstechnik.
Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekommen Hausbesitzer für den Heizungstausch 35 Prozent der Investitionskosten erstattet. Einen besonderen Bonus erhält, wer eine alte Ölheizung austauscht, dafür gibt es sogar 45 Prozent. Die Förderung beinhaltet sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Heizungsmodernisierung. Dazu zählen auch Kosten für Beratung, die Entsorgung der Altgeräte und der Einbau neuer Heizkörper.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleKlimafreundlich und trotzdem preiswert heizen? Das ist kein Widerspruch. Wärmepumpen decken Ihren Wärmebedarf auf klimafreundliche Art und Weise. Wärmepumpen
Von der Luft-Wasser-Wärmepumpe bis zur Luft-Luft-Wärmepumpe: alles zu Funktion, Preis und Stromverbrauch der energiesparenden Wärmepumpen finden Sie hier! Wärmepumpe
Wärmepumpen sind im Neubau auf dem Vormarsch! Kann eine Wärmepumpe im Altbau auch Heizkosten sparen und Schadstoffemissionen senken helfen? Wärmepumpe im Altbau
Mit einer Wärmepumpe lässt sich nicht nur heizen, sondern in den Sommermonaten kühlen. Mehr Infos zum Thema Kühlen mit einer Wärmpepumpe gibt's hier. Wärmepumpen mit Kühlfunktion