Bei der Entscheidung, eine neue Heizung einzubauen, spielte dem Paar außerdem die hohe finanzielle Förderung in die Hände.
Eine moderne Wärmepumpe hat im Wohnhaus von Günter und Angelika Scharrer nun die 30 Jahre alte Ölheizung ersetzt. Die Wärmepumpentechnik hat Scharrer beim Schwiegervater seiner Tochter entdeckt: „Dort wird ein gesamter Hof mit dieser umweltfreundlichen Technik beheizt“, berichtet er. „Uns war sofort klar, dass wir eine zukunftssichere Wärmepumpe auch in unserem Zuhause haben möchten – und mit der aktuell hohen Förderung fiel die Entscheidung umso leichter.“ Mit Ehefrau Angelika wohnt er seit 1984 in dem rund 150 Quadratmeter großen Eigenheim, bereits damals wurde es mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die drei Kinder sind inzwischen aus dem Haus – seit Mitte 2020 auch die Ölheizung. Die Firma Stamos aus Grevenbroich hat die neue Wärmepumpenanlage geplant und installiert. „Im Haus der Familie Scharrer hat sich der Einsatz einer Sole-Wasser-Wärmepumpe angeboten, denn der Garten bietet ausreichend Platz für die Bohrungen“, erklärt Geschäftsführer Heiko van Bergen. Zwei Wärmepumpen werden nun mit der fast ganzjährig konstanten Erdwärme gespeist.
„Der Wechsel lief völlig unkompliziert und Familie Scharrer profitiert jetzt von absolut zukunftssicherer Technik. Die Ölheizung hätte in den kommenden Jahren hohe Kosten verursacht, denn der politisch eingeführte CO2-Preis hätte sich hier massiv ausgewirkt“, erklärt Heiko van Bergen. Begleitende Modernisierungsmaßnahmen gab es nicht. „Vor ein paar Jahren haben wir einige Fenster im Erdgeschoss ausgetauscht, die Dämmung oder das Dach wurden nicht modernisiert“, so Hausbesitzerin Angelika Scharrer. „Lediglich unser Vorgarten hat im Zuge der Bohrungen ein neues Gesicht bekommen“, ergänzt Günter Scharrer, „der sollte sowieso neugestaltet werden. Da haben wir die Chance jetzt direkt genutzt.“ Vom Heizungstausch ist der Bauherr überzeugt: „Unser Heizungskeller hat sich gemausert: Statt riesiger Tanks und Ölgeruch haben wir nun mehr Platz in dem inzwischen sehr hellen Kellerraum. Die Wärmepumpe ist außerdem flüsterleise und sorgt verlässlich für warmes Wasser und angenehme Temperaturen – so soll es ja auch sein.“
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelVon der Luft-Wasser-Wärmepumpe bis zur Luft-Luft-Wärmepumpe: alles zu Funktion, Preis und Stromverbrauch der energiesparenden Wärmepumpen finden Sie hier! Wärmepumpe
Wärmepumpen sind im Neubau auf dem Vormarsch! Kann eine Wärmepumpe im Altbau auch Heizkosten sparen und Schadstoffemissionen senken helfen? Wärmepumpe im Altbau
Klimafreundlich und trotzdem preiswert heizen? Das ist kein Widerspruch. Wärmepumpen decken Ihren Wärmebedarf auf klimafreundliche Art und Weise. Wärmepumpen
Mit einer Wärmepumpe lässt sich nicht nur heizen, sondern in den Sommermonaten kühlen. Mehr Infos zum Thema Kühlen mit einer Wärmpepumpe gibt's hier. Wärmepumpen mit Kühlfunktion