Auf fast 50 Quadratmetern präsentiert sich der Wohnbereich. Highlights sind dort der von symmetrisch angeordneten Eckverglasungen eingerahmte Erker und die überdachte Terrasse. Die Küche ist etwas zurückversetzt in den Raum integriert. Über eine Treppe geht es ins Dachgeschoss, wo ein Flur mit Lesebereich auf die Bewohner wartet. Außerdem liegen auf dieser Ebene zwei gleichgroße Kinder- oder Arbeitszimmer. Auf der rückwärtigen Flurseite befindet sich ein Duschbad. Links der Treppe ist mit einem Schlafzimmer, einer Ankleide und einem weiteren Bad der Elterntrakt angeordnet.
Das Haus wurde von FingerHaus als KfW-Effizienzhaus 40 Plus errichtet und verfügt damit über den derzeit höchsten Energieeffizienz-Standard. Möglich machen dies neben einer hochwertigen Dämmung und energieeffizienten Bauweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Fußbodenheizung, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage. Überschüssiger PV-Strom kann in der ebenfalls eingebauten Hausbatterie bis zur Nutzung durch die Hausbewohner gespeichert werden. Extras machen das Leben angenehmer: Dazu gehören Außenraffstores, eine Smart-Home-Lösung von somfy („io-Homecontrol“) mit elektrischem und funkgesteuerten Rollladenantrieb, Wandsendern, Wind-/Sonnensensoren und Zeitschaltuhren.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleLange Zeit galten sie als Häuser von der Stange, bei denen Individualität ein Fremdwort war. Heute gilt: Fertighäuser werden immer vielfältiger. Fertighäuser werden immer vielfältiger
Fertighaus oder Massivhaus? Welche Bauweise ist die richtige? Holen Sie sich alle Informationen zum Thema Fertighaus oder Massivhaus. Alle Vor- & Nachteile! Fertighaus oder Massivhaus
Ein Fertighaus zu bauen hat viele Vorteile. Erfahren Sie jetzt, welche! Fertighäuser
Garage ist nicht gleich Garage. Neben der traditionell gemauerten Garage erfreut sich heute besonders die Fertiggarage wachsender Beliebtheit. Fertiggarage