Das moderne Flachdach-Hauskonzept „Architektur Trend“ wurde an mehreren Stellen den Bedürfnissen und Wünschen der Bauherren angepasst. Wie intensiv die Zusammenarbeit von Planern und Bauherren war, zeigt die Geschichte des Raumteilers mit integriertem Kamin, der im offenen Teil des Erdgeschosses den Wohnbereich von der
Küche und dem Essbereich trennt. „Wir haben diesen Block im Plan immer wieder hin- und hergeschoben, bis wir die richtige Position fanden“, erinnert sich Michael Meinecke, und seine Frau fügt schmunzelnd hinzu: „Der Architekt von
FingerHaus hatte sehr viel Geduld mit uns.“ Dort, wo es heute steht, unterteilt das in leuchtendem Rot gestrichene Kaminelement nicht nur auf elegante Weise den Raum, sondern ist auch noch ein sehr attraktiver Blickfang.
Die gute Zusammenarbeit mit FingerHaus setzte sich auch während der Bauphase fort. Ein Highlight für die Baufamilie war der Besuch eines Bauinformationstages in Frankenberg. Zu ihrer großen Freude gewannen sie dort bei einer Verlosung eine
Luft-Wasser-Wärmepumpe – die ideale
Heizung für ihr
KfW-Effizienzhaus 55! Später wussten sie die kompetente Beratung der Hausbauprofis während dreier aufregender Tage im Bemusterungszentrum zu schätzen, als sie die Ausstattung für ihr Haus zusammenstellten. Allein die Auswahl der
Fliesen dauerte einen halben Tag. „Der Berater hat immer genau die richtige Balance gefunden. Er hat uns geholfen, wenn wir ihn brauchten, aber uns auch mal allein gelassen, damit wir unter uns entscheiden konnten“, erzählt Sarah Meinecke.
Im November 2010 begann dann endlich der Hausaufbau. „Alle Mitarbeiter auf der Baustelle arbeiteten sehr zügig und waren dabei immer sehr freundlich und geduldig“, loben die Bauherren. Pünktlich zum vereinbarten Termin im März 2011 war das Haus schließlich bezugsfertig.