Für ein Eigenheim, das sieben Personen beherbergen soll, sind ganz besondere Planungen notwendig. Stommel Haus stellte sich dieser Herausforderung und entwarf ein attraktives Familienhaus. Das zweigeschossige Gebäude bietet unterm Strich über 280 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche. Fürs Erdgeschoss bedeutet das ein Badezimmer, ein Hauswirtschaftsraum, eine Abstellkammer sowie zwei zusätzliche Zimmer. Diese sind für große Familien besonders wichtig. Dank 2,43 Meter hohem Kniestock ist auch das Dachgeschoss praktisch voll nutzbar. Hier finden sich Eltern- und Kinderzimmer, die sich dank großer Fenster ausgesprochen hell präsentieren. Wenn man an Wohnen mit Kindern denkt, gelangt man geradewegs zum Thema „Wohngesundheit“. Das Massivholzhaus kann in dieser Hinsicht klar punkten. Es besteht zu einem großen Teil aus dem Naturbaustoff Holz. Sogar das eingesetzte Dämmmaterial aus Holzweichfasern und Zellulose gehört zu den Ökobaustoffen. Die Außenwände des Familienhauses bestehen aus doppelten Blockbohlenschalen und einer Kerndämmung. Die Konstruktion ist durchgängig dampfdiffusionsoffen und die offenporigen Holzoberflächen im Haus sorgen für angenehme Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse. Laut Firmenchef Franz Stommel zeigen einschlägige Forschungen, „dass massives Holz im Haus wohltuenden Eigenschaften entfaltet“. Dabei verweist der Ökohaus-Pionier auf den Elektrosmogschutz durch Massivholzwände. Seine weiteren Argumente: Holz sei besonders resistent gegen Bakterien, Keime sowie Pilze und könne diese sogar abtöten. Holzoberflächen würden Gerüche beseitigen und zeichneten sich durch geringere elektrostatische Aufladung aus. Dass der nachwachsende Rohstoff auch ein sehr nachhaltiger Baustoff ist, sei nur am Rande erwähnt.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die FertighausWelt in Günzburg war ein echtes Highlight!"
Anna-Lena SchüchtleHäuser, gebaut in Holzfertigbauweise, können mit ihrem modernen Design und ihrem hohen Baustandard punkten. Hier gibt's alle Infos zur Holzfertigbauweise. Holzfertigbauweise
Mit einer Holzheizung, egal, ob Pelletheizung oder Scheitholzkessel, lässt sich günstig Heizwärme erzeugen. Warum das so ist, erfahren Sie hier. Holzheizung
Der Holzskelettbau bzw. die Holzskelettbauweise lässt Bauherren viele Freiheiten bei der Planung ihres Eigenheims: Jetzt mehr zum Holzskelettbau erfahren! Holzskelettbau
Die Holzständerbauweise, auch Ständerbauweise genannt, ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Fachwerkbaus. Hier gibt's alle Informationen zum Thema! Holzständerbauweise