Wer baut oder saniert hat selbst in der Hand, welche Baumaterialien er einsetzt. Weil ihnen Nachhaltigkeit und Wohngesundheit wichtig sind, achten vier von fünf Bundesbürger auf natürliche und nachwachsende Baustoffe, wie zum Beispiel Holz. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2018“.
Aktuell gibt es keinen anderen Baustoff, der so exzellente technische Eigenschaften und gleichzeitig eine hervorragende CO2-Bilanz aufweist. Stammt das verwendete Holz zudem aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (erkennbar am PEFC-Siegel), gibt es für Hauseigentümer kaum eine bessere Möglichkeit, um beim Bauen und Sanieren auf Klimaschutz und Umweltverträglichkeit zu achten.
Von Span- und Faserplatten über Innentüren bis hin zum wunderschönen Holzdielen-Fußboden - die Auswahl an PEFC-zertifizierten Produkten für den Innenausbau ist riesig. Rund 2.500 Unternehmen und Handwerksbetriebe in Deutschland sind bereits PEFC-zertifiziert. Sie bieten für nahezu jedes Projekt die passenden Produkte mit nachhaltigem Herkunftsnachweis. Eine vollständige Übersicht finden Bauherren im PEFC-Einkaufsratgeber unter: pefc.de/einkaufsratgeber.
Betten, Schränke, Esstische und andere Möbel aus Massivholz sind nicht nur edel und modern, sondern wirken auch positiv auf unser Wohlbefinden und das Raumklima. Denn Holz besitzt die natürliche Eigenschaft, Luftfeuchtigkeit in einem Raum aufzunehmen und bei trockener Umgebungsluft wieder abzugeben. Dies schafft außergewöhnlich gute Luftwerte und ein ideales Raumklima. In der Küche wird Holz vor allem aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften geschätzt und selbst im Bad muss man nicht darauf verzichten.
Auch im Gartenbereich wird Holz gerne verbaut. Wie wäre es zum Beispiel mit neuen Terrassendielen, einem Holz-Pavillon für die nächste Grillparty oder einem selbstgebautem Piraten-Spielschiff für die Kinder? Neben der Qualität sollten Bauherren vor allem bei Tropenhölzern auf Herkunftsnachweise wie das PEFC-Siegel achten. Es steht für Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist sowohl beim Holzfachhändler vor Ort als auch in großen Baumärkten wie BAUHAUS, Globus oder toom erhältlich.
Wem das Bauen in Eigenregie zu viel Arbeit macht, kann auf schlüsselfertige Holzfertighäuser zurückgreifen. Besonders in der Altersgruppe 50plus sind Modul- und Fertighäuser aus Holz sehr beliebt, da diese schnell und präzise aufgebaut und die Kosten genau kalkuliert werden können. PEFC-zertifizierte Fertighausanbieter wie Haas, Regnauer oder Schwörer bieten ihren Kunden eine Vielzahl an Modellen, die sich individuell planen und gestalten lassen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die FertighausWelt in Günzburg war ein echtes Highlight!"
Anna-Lena SchüchtleWir begleiten die Sanierung eines Altbaus aus den 1930er Jahren von Anfang bis zum Ende. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Altbausanierung. Altbausanierung Willner II
Ein Brennwertkessel arbeit äußerst efffizient & klimaschonend. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Brennwerttechnik Heizkosten sparen können. Brennwertkessel
Energiesparhäuser überzeugen mit niedrigen Heizkosten & hohem Wiederverkaufswert. Mehr zu den Themen: Niedrigenergiehaus, KfW-Effizienzhaus, Passivhaus Energiesparhäuser
Eine alte Heizung verursacht hohe Kosten und Schadstoffemissionen: Zeit für eine Heizungsmodernisierung – Informieren Sie sich jetzt zur Heizungssanierung! Heizungssanierung