Eine Akademikerfamilie aus dem Rhein/Main-Gebiet setzte beim Bau ihres neuen Eigenheims auf Helligkeit, gerade Flächen und Schlichtheit – heraus kam ein „Bauhaus-Unikat“ des nordhessischen Unternehmens
FingerHaus, das trotz seiner Sparsamkeit zum außergewöhnlichen Hingucker wurde.Weiße Flächen, dunkel gerahmte Fenster und gekonnt angelegte Grünflächen, eingerahmt in helle Betonblöcke – hier gibt es nichts, was dort nicht hingehört. Der durchdachte Grundriss birgt viele architektonische Highlights: Ein großer Balkon lädt zum Sonnenbaden ein, bodentiefe und querliegende
Fenster lassen Licht ins Innere und dank überdachtem Eingang steht niemand im Regen. Die große
Garage bietet sogar Platz zum Werkeln. Zum Gesamtbild des Hauses trägt die weitläufige Terrasse bei, die sich über zwei Ebenen erstreckt. Bei der Planung des Grundrisses und der Anzahl der Zimmer waren dem Paar ein großzügiger Wohn- und Essbereich sowie lichtdurchflutete Räume besonders wichtig. „Wir haben das Haus von innen nach außen geplant“, erzählen sie, „wichtig war uns auch eine sinnvolle Raumaufteilung nach Funktionsbereichen, zum Beispiel die Verbindung von Garage-Hauswirtschaftsraum-Küche sowie Eltern-Ankleidezimmer-Bad.“ Ein Gästebereich mit separatem Bad, Gäste-WC, Arbeitszimmer, zwei
Kinderzimmer und Kellerräume standen auch auf der Wunschliste des Paares. Besonders wichtig war den Bauherren das Thema Eigensicherung: „Wir haben Rauchmelder in allen Räumen installiert und alle Fenster in den Kinderzimmern inklusive Kinderbad sind abschließbar. Eine Alarmanlage und eine Außenkamera für die Türsprechanlage sind ebenfalls Bestandteil.“ Die Haustüranlage inklusive Videofunktion kann bei Bedarf auch über das Smartphone gesteuert werden.