Viele Bauherren kämpfen mit dem wenigen Platz auf den teuren Grundstücken in Ballungsgebieten. Einer der größten deutschen Fertighaushersteller hat in diesem Frühjahr in der Fertighausausstellung in Bad Vilbel sein neues Musterhaus „Neo 312“ aus der Taufe gehoben. Klaus Cronau, Geschäftsführer des Herstellers erklärt, dass dieser Entwurf eine Antwort auf die immer kleineren und teureren Grundstücke in Ballungszentren ist.
Genau 74 Quadratmeter groß ist die Fläche für Eingangsbereich, Küche und Ess- sowie Wohnzimmer, die offen ineinander übergehen. Ein praktisches Detail ist die in den Erker integrierte Küchenzeile. Eine weitere intelligente Lösung ist die geräumige Abstellkammer unter der Geschosstreppe, zu betreten über den Hauswirtschaftsraum. Hier wird kein Quadratmeter verschenkt. Um die Grundfläche optimal auszunutzen, liegt die Höhe des Kniestocks im Dachgeschoss bei 1,30 Meter. Damit lässt sich dort alles zum Wohnen notwenige gut unterbringen. Einer der größten Räume ist das Elternbad. Es ist nur vom Schlafzimmer der Eltern zu betreten und bietet auf fast 13 Quadratmetern ausreichend Platz, um sich zu entspannen. Und das allein, denn neben den beiden Zimmern für den Nachwuchs findet sich noch ein Kinderbadezimmer.
Insgesamt bietet das Haus mit 160 Quadratmetern viel Platz für eine vierköpfige Familie, nutzt man das Büro im Erdgeschoss als Kinderzimmer, findet sogar ein drittes Kind Platz. Dank des geräumigen Haustechnikraumes im Erdgeschoss ist ein teurer Keller auch nicht mehr unbedingt erforderlich.
Auch das energetische Konzept des „Neo 312“ kann sich sehen lassen. Dank
der guten Dämmung und der Heiztechnik bestehend aus einer Wärmepumpe
und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erreicht das
Musterhaus den Effizienzhausstandard 55.
Und das gute daran: Sie können es sich selbst ansehen – in der Ausstellung Eigenheim & Garten in Bad Vilbel.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die FertighausWelt in Günzburg war ein echtes Highlight!"
Anna-Lena Schüchtle