Die Kosten für eine neue Heizung können sich schnell auf mehrere tausend Euro summieren. Nur gut, dass der Staat Ihnen bei der Heizungsmodernisierung mit einer attraktiven Förderung unter die Arme greift. Hier erfahren Sie, wo und bei wem Sie Ihre Heizungsförderung beantragen können und was überhaupt gefördert wird.
„Bei unserer neuen Heizung hätten wir den einen oder anderen Euro sparen können!“ So oder so ähnlich lautet die bittere Erkenntnis, die sich bei so manchem Hausbesitzer etwas zu spät einstellt. Denn wer für seine Heizungsmodernisierung finanzielle Unterstützung von Seiten des Staates haben möchte, der muss den Antrag für die Förderung in der Regel vor dem eigentlichen Maßnahmenbeginn einreichen. Eine nachträgliche Bewilligung von Zuschüssen oder zinsverbilligten Darlehen ist nämlich laut der meisten Fördermittelrichtlinien nicht mehr möglich.
Unbestritten ist aber auch: Bei der schieren Anzahl der Programme, die der Bund in den zurückliegenden Jahren aufgelegt hat, kann man schon einmal in Sachen Heizungsförderung den Überblick verlieren. Wir stellen Ihnen daher die wichtigsten Fördertöpfe vor, die Sie für die Modernisierung Ihrer Heizung anzapfen können.
Ziel der Heizungsförderung über das MAP ist es, den Zubau erneuerbarer Energien im Wärmemarkt zu beschleunigen. Ebenso soll das Programm für gewerbliche Antragsteller besser einsetzbar sein. Das MAP fördert private, gewerbliche und kommunale Investitionen ineffiziente Heizungen oder größere Heizwerke, die erneuerbare Energien nutzen, und in Wärmenetze, die erneuerbar erzeugte Wärme verteilen. Die Förderung durch das MAP unterstützt dabei primär den Austausch von Anlagen im Gebäudebestand. Im Neubau ist eine Förderung nur bei bestimmten innovativen Anlagentypen möglich.
KfW-Programme werden aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und dem Anreizprogramm Energieeffizienz des Bundes finanziert und ist eine Förderung für das Errichten, Herstellen oder den Ersterwerb von KfW-Effizienzhäusern. Ihre Antragsstellung, Durchführung und der Nachweis einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung muss durch einen Sachverständigen, zum Beispiel durch einen Energieberater, erfolgen. Auch die Beratungskosten für den Sachverständigen werden im Rahmen dieser Heizungsförderung finanziell bezuschusst.
Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine Heizungsförderung aufgelegt, die Sie bei der Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt. Dazu gehören Solarthermie-Anlagen, Wärmepumpen und Biomasse-Anlagen. Anträge zur Basisförderung müssen beim BAFA innerhalb von neun Monaten nach Einbau der Anlage gestellt werden. Bei der Innovationsförderung, welche alle besonders innovativen Technologien beinhaltet, sind die Anträge zur Förderung vor Beginn Ihres Vorhabens beim BAFA zu beantragen. Dabei gilt zu berücksichtigen, dass eine Kombination mit KfW-Förderprogrammen nur in Teilen zulässig ist.
Sie sind auf der Suche nach einer Heizungsförderung passend zu Ihrem Bauvorhaben? Dann ist die WOLF Fördermittelauskunft genau der richtige Weg. Aus den aktuellen Förderprogrammen werden Ihnen alle Fördermöglichkeiten für Ihre Heizungsoptimierung gefiltert angezeigt. Wer die wichtigsten Basisdaten für eine geplante Sanierung oder einen energieeffizienten Neubau eingibt, der erhält detaillierte Informationen und wird direkt zu den passenden Förderprogrammen weitergeleitet. Auch mögliche regionale Angebote, zum Beispiel von Kommunen, Energieversorgern oder einzelnen Bundesländern, können so für jedes individuelle Bauvorhaben leicht gefunden werden.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelMusterhausparks bieten zukünftigen Bauherren eine optimale Gelegenheit, sich über den modernen Fertighausbau ein realistisches Bild zu machen. Musterhausparks
Altbausanierung vom Keller bis zum Dach: Wir begleiten Familie Ross auf ihrem langen Weg zum kernsanierten Eigenheim. Lesen Sie jetzt unsere Reportage! Altbausanierung Ross II
Umweltfreundliche statt fossile Energie nutzen und eigenen Strom produzieren. Mit einer Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage machen Sie sich energieautark. Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage
Der Kauf einer neuen Heizung verschlingt viel Geld. Wie gut, dass der Staat Ihnen attraktive Angebote zur Heizungsförderung unterbreitet. Heizungsförderung
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.