Förderprogramm WEF – Passende Häuser für die neuen Familienkredite

Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, auch Familien mit mittleren Einkommen den Weg in die eigenen vier Wände zu ermöglichen. Daher startet ab 1. Juni das neue KFW-Programm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) als Nachfolge des erfolgreichen Baukindergelds. In der Kombination mit passenden Baukonzepten und guter Beratung sind budgetschonende Finanzierungen auch wieder möglich.

10.05.2023
Außenansicht Landhaus Stade von Roth-Massivhaus
Das kompakte Landhaus „Stade“ im Programm von Roth-Massivhaus bietet komfortable fünf Zimmer auf 125 Quadratmeter Wohnfläche. Mit seiner schlanken Giebelbreite von weniger als acht Metern eignet es sich besonders gut für innerstädtische und damit häufig kleinere Bauplätze.
Foto: Roth-Massivhaus / G. Zwickert

Das sehr zinsgünstige Darlehen erhalten ausschließlich Familien, die ein jährliches Einkommen von bis zu 60.000 Euro bei einem Kind – zuzüglich 10.000 Euro je weiterem Kind – nicht überschreiten. Insgesamt ist der Kredit bei einer Höchstsumme von 240.000 Euro gedeckelt. Wie bei allen KfW-Programmen müssen Anträge über die Hausbank gestellt werden. Auch die maximale Fördersumme dürfte indes nur in den seltensten Fällen für die Finanzierung des eigenen Einfamilienhauses genügen.
Daher ist jetzt die Kombination von zinsgünstiger Baufinanzierung, im Idealfall mit weiteren öffentlichen mit passende Baukonzepten gefragt, damit der Familientraum vom Eigenheim auch in Zeiten hoher Zinsen wahr werden kann.

Leistbare Budgets gestalten

„Wir beraten unsere Kunden zu allen Möglichkeiten für guten und bezahlbaren Hausbau“, erklärt Enrico Roth, geschäftsführender Gesellschafter bei Roth-Massivhaus. Er weiß: Die Abzahlung von Bau-Darlehen sollte 35 Prozent des monatlichen Netto-Einkommens nicht überschreiten. Passende Hausentwürfe, die die Kostenkurve flach halten, hat Roth-Massivhaus mit geeigneten Wohnflächen, angemessenen Zimmerzahlen und guter Ausstattung im Angebot: Zum Beispiel das Landhaus „Stade“ mit 125 Quadratmetern Wohnfläche oder das Modell „Wismar“ in schnörkelloser, klarer und bezahlbarer Ausführung. „Wer in der aktuellen Situation persönliche Wünsche selbstkritisch hinterfragt, schafft sich zusätzlichen Spielraum“, rät Enrico Roth Bauinteressierten. „Ein Verzicht auf Keller oder die Ausbaureserve statt bereits ausgebautem Dachboden können buchstäblich zehntausende Euro sparen.“

Kombinierte Optionen

Eine clevere Lösung bietet zudem der Hausbau in Kombination. „Grundstückskauf, Erschließung und Nebenkosten für jede Partei reduzieren sich so oft auf ein erstaunlich niedriges Niveau. Und weil Nachhaltigkeit bei Hausbau immer wichtiger wird, bietet Roth-Massivhaus seinen Kunden als erster Massivhaushersteller in Berlin/Brandenburg ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Hausbau nach den strengen Standards des Qualitätssiegels Nachhaltiges Bauen (QNG). „Wir sorgen dafür, dass auch nachhaltiges Bauen bezahlbar bleibt. Oft sind es ja Kombinationen, die beim Bau und der Finanzierung die entscheidenden Vorteile bieten“, so der Experte.

Information zum neuen WEF-Programm finden Interessierte unter:
www.roth-massivhaus.de/staatliche-foerderungen

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Musterhaus von WeberHaus in der Fertighausaustellung World of Living in Rheinau-Linx

Darum sollten Sie Musterhausparks besuchen!

Zukünftige Bauherren sollten sich umfassend informieren, bevor sie sich für einen Hausanbieter entscheiden. Besonders gut geht das in Musterhausparks. Musterhausparks

Symbolbild Wohnbereich

Diese Faktoren sorgen für ein Heim zum Wohlfühlen

Bei der Hausplanung oder der Einrichtung der Wohnung spielen vor allem die individuellen Bedürfnisse eine Rolle. Wie erklären die Psychologie beim Hausbau. Psychologie beim Hausbau

Symbolbild Hauseinzug

So meistern Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase

Ein Eigenheim ist für viele immer noch ein Lebensziel. Wir geben Ihnen Tipps für den Hausbau, so dass Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase meistern. Tipps für den Hausbau

Maurer bei der Arbeit

Schritt für Schritt zum Eigenheim

Ein Haus zu bauen ist für die meisten Bauherren das größte Projekt ihres Lebens. Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema ein Haus bauen. Ein Haus bauen