Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei. Es gibt die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten.
Der Clou bei der Hybridheizung besteht im Mix von verschiedenen Technologien: Zwei Heizungssysteme werden so miteinander verbunden, dass sie sich in sinnvoller Weise ergänzen. Bei modernen Hybridgeräten steuert eine intelligente Regelung das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wärmeerzeuger. Der Vorteil: Die Hybridheizung kann so eingestellt werden, dass diese erst dann auf Gas- oder Öl zurückgreift, wenn das Potenzial der erneuerbaren Energiequellen ausgeschöpft ist. Auf diese Weise können jahreszeitliche Besonderheiten ausgeglichen werden.
Ein gut isolierter Wärmespeicher, der die zur Verfügung gestellte Wärme aus den einzelnen Wärmeerzeugern vorrätig hält, bildet das Herzstück der Hybridheizung. Er ist mit den einzelnen Energieträgern verbunden, speichert die überschüssig erzeugte Wärme und stellt diese bei Bedarf zur Verfügung. Auf diese Weise kann an warmen Tagen der Wärmebedarf vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Entscheidend für eine optimale bzw. ökonomische Betriebsweise ist die intelligente Steuerelektronik, die automatisch das jeweilige Heizgerät auswählt und so das Zusammenspiel der unterschiedlichen Wärmeerzeuger koordiniert.
Bei der Hybridheizung stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Es gibt kompakte Lösungen, die zwei Energieträger in einem Gerät vereinen. Es besteht aber die Möglichkeit, ein bestehendes Heizsystem zu einem Hybridsystem umzubauen – vorausgesetzt dieses basiert auf Brennwerttechnik.
In Verbindung mit Gas- oder Öl-Brennwertgeräten sind folgende Kombinationen möglich:
Auch die folgenden Technologien lassen sich miteinander verbinden:
Generell gilt: Je besser die beiden Technologien aufeinander abgestimmt sind, desto effizienter heizen diese. Deshalb ist eine Beratung durch einen Experten wichtig. Bei der Hybridheizung handelt es sich um ein zukunftsfähiges System, das die Anforderungen an das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) erfüllt. Bei Bedarf kann der KfW-Zuschuss für eine kombinierte Heizungsanlage genutzt werden.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelEine Hybridheizung ist eine Kombination aus mindestens zwei Wärmequellen. Oft werden Öl- oder Gaskessel mit einer Solaranlage zu einem Heizsystem gekoppelt. Hybridheizung
BAFA-Fördermittel unterstützten Sie bei der Finanzierung Ihrer Heizungsmodernisierung. Jetzt über BAFA-Fördermittel informieren! Fördermittel des BAFA
Mit dem Klimapaket der Bundesregierung gibt es neue Anreize für die Heizungsmodernisierung. Lesen Sie, warum sich eine neue Heizung lohnt. Neue Heizung
Mit einem Gas-Brennwertkessel Heizkosten sparen und den CO2-Ausstoß reduzieren - Hurra wir bauen informiert Sie zu der umweltfreundlichen Gasheizung! Gasheizung