Zusammenfassung:
- Steigende Nachfrage nach Produkten für das altersgerechte Badezimmer.
- Planungsbeispiele von GROHE zeigen Möglichkeiten auf, wie sich das Bad um- oder neugestalten lässt.
Angesichts der Tatsache, dass der demografische Wandel die Altersstruktur der Bevölkerung nach und nach spürbar verändern wird, steht bei einer wachsenden Zahl von Hausbesitzern ein barrierefreies Bad ganz oben auf dem Wunschzettel. GROHE beschäftigt sich schon geraume Zeit mit barrierefreien Bad-Lösungen für Renovierung und Neubau: „Unter dem Stichwort ‚SMART COMFORT‘ haben wir verschiedene Ansätze entwickelt, die es älteren oder körperlich eingeschränkten Bewohnern erlauben sollen, möglichst lange selbständig auch in ihren eigenen vier Wänden zu leben“, erläutert Andrea Bußmann, Regional Vice President Europe der Grohe AG. „Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Produkte, die sich durch ein hohes Maß an Komfort, Ergonomie, Sicherheit und Langlebigkeit auszeichnen. Zudem ist eine gute Planung von Grundriss und Gestaltung entscheidend, wenn es darum geht, den privatesten Ort des Hauses so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.“
In seiner neue Broschüre „SMART COMFORT – Heute schon für morgen planen“ stellt GROHE barrierefreie Lösungen für das Bad fürs kleine Budget bis hin zum Luxusbad vor. Beispielhaft führt der führende Anbieter von Sanitärarmaturen darin Badentwürfe für verschiedene Ansprüche und Grundrisse aus. Neben Tipps für die Raumaufteilung und Gestaltung zeigt GROHE dabei auch die große Bandbreite seiner Produkte, die genau auf diese Badkonzepte zugeschnitten sind. Zusätzlich finden Experten in der Broschüre eine wertvolle Aufstellung und Interpretation der relevanten Normen und Richtlinien für die Trinkwasserinstallation sowie Informationen zu KfW-Förderungen.
Das SMART COMFORT Plus Bad
Mit dem SMART COMFORT Plus Bad stellt GROHE eine Lösung vor, die sich insbesondere anbietet, wenn nur ein Familienmitglied in seiner Mobilität eingeschränkt ist. Für diese Nutzer bietet das Bad zusätzliche Bereiche und Ausstattungen. Dazu gehören beispielsweise ein unterfahrbarer Waschtisch oder Stützgriffe am WC. Für Bewohner mit voller Mobilität sind Doppelwaschtische sowie eine Badewanne vorgesehen. Dazu passen Premium-Armaturen wie zum Beispiel GROHE Allure F-digital. Mit ihrem eleganten Design unterstreichen sie die hochwertige Anmutung des Bades. Die digitalen Steuerungen ermöglichen darüber hinaus die drahtlose und intuitive Bedienung von jedem beliebigen Ort im Bad aus. Für zusätzliche Sicherheit hält der GROHE Allure Thermostat in der Dusche die gewählte Temperatur konstant und schützt so alle Nutzer wirksam vor Verbrühungen. Das Dusch-WC GROHE Sensia® IGS bietet allen Nutzern gleichermaßen ein Höchstmaß an Komfort durch die sanfte Reinigung mit Wasser – berührungslos ohne Papier.
Das SMART COMFORT Design Bad
Das SMART COMFORT Design Bad zeigt, wie eine moderne Gestaltung schon jetzt diskret auf sich veränderte Anforderungen ausgerichtet werden kann. Eine solche Vorbereitung ist in der Regel schon mit einfachen Mitteln möglich. So sollte man bei der Gestaltung bereits auf ausreichend breite Durchgänge und Manövrierflächen sowie auf einfach zugängliche Waschtische oder WCs achten. Am unterfahrbaren Waschtisch, der in Form einer flachen Schale auf eine Holzplatte montiert ist, ergänzt eine Essence Armatur das stilvolle Ambiente. Zudem lässt sich ihr Hebel aufgrund der ausgefeilten GROHE SilkMove® Technologie leichtgängig bedienen. Eine neue Dimension des Duschens erleben die Bewohner mit GROHE Rainshower® SmartControl. Mit nur drei kombinierten Druck-Dreh-Knöpfen können sie intuitiv Wassermenge, -temperatur und Strahlart an Kopf- und Handbrause einstellen. Höchste Ansprüche erfüllt ebenfalls das GROHE Sensia® Arena Dusch-WC. Es reinigt ganz natürlich mit Wasser, auch individuell wähl- und programmierbar. Neuste Technologien sorgen zudem für einen geringen Reinigungsaufwand des Dusch-WCs. Sensia® Arena bietet somit perfekte Körperpflege, ultimative Hygiene und persönlichen Komfort.
Das SMART COMFORT Budget Bad
Eine barrierearme Ausstattung ist auch in kleinen Bädern oder bei begrenztem Budget möglich, wie das Beispiel des SMART COMFORT Budget Bades zeigt. Mit einer durchdachten Planung können Elemente wie etwa der Waschtisch so platziert werden, dass sie von allen Bewohnern gut erreichbar sind und sicher genutzt werden können. Ein Einhebelmischer mit hohem Auslauf wie ihn die Armaturenlinie Eurostyle bietet, verschafft den Nutzern dabei viel Bewegungsfreiheit. Der ergonomisch geformte Bedienhebel dieser Variante erleichtert zudem Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten den Gebrauch. Darauf abgestimmt verleihen die Accessoires aus der GROHE Essentials-Kollektion dem Bad ein einheitliches und ansprechendes Design. Eine Sitzgelegenheit nahe der Dusche bietet Nutzern jeden Alters zudem einen Ort zum Verweilen. Für die einfache Nutzung erfolgte die Montage des WCs in der Komforthöhe von 45 Zentimetern. In Verbindung mit dem Installationssystem Rapid SL ist es bereits für die spätere Befestigung von Haltegriffen vorbereitet.