Design-Heizkörper von Vasco können in drei Stufen für Wärme sorgen: kontinuierlich per Wasser, elektrisch per Strom oder über ein zusätzliches 1.000 Watt Warmluft-Gebläse. Sie sind einfach und in kürzester Zeit installiert. Zudem sehen die nachhaltigen Hybrid-Heizkörper in den 56 verschiedenen angebotenen Farben umwerfend gut aus.
Nachhaltige Herstellung, niedriger Energieverbrauch sowie dauerhaft geringe Betriebskosten kennzeichnen die Design-Heizkörper des belgischen Herstellers Vasco. Die farbigen Kunstwerke überzeugen nicht nur durch ihre äußeren und inneren Werte – sie heizen auch besonders klimafreundlich und effektiv den gesamten Raum auf – auf Wunsch ganz einfach über die Steckdose. Dank neuer, umweltfreundlicher Möglichkeiten zur Stromerzeugung wie Solar- und Windenergie ein enormer zusätzlicher Kosten-Vorteil. Alle Modelle bestehen aus leichtem, hochbeständigem, recyceltem Aluminium oder Stahl und sind in 56 verschiedenen Farben erhältlich.
Für kurzfristig benötigte Wärme, wie von den meisten Menschen während der Nutzung des Badezimmers gewünscht, reichen oft schon wenige Minuten aus: durchschnittlich sind es morgens 20 und am Abend 15 Minuten. Um für die Nutzungsdauer so schnell wie möglich ein behagliches Raumklima zu schaffen, haben die Experten von Vasco den Blower entwickelt. Das 1.000 Watt-Warmluft-Gebläse arbeitet hocheffektiv und dabei extrem kostensparend: 35 Minuten Betriebsdauer am Tag kosten weniger als 19 Cent (Basis: 32 Cent/kWh). Bei durchschnittlich 100 Heiztagen im Jahr sind das weniger als 20 Euro! Der Blower ist in Kombination mit verschiedenen Vasco-Design-Heizkörpern wie Aster, Iris, Agave, Carré und Niva für den rein elektrischen oder den Mix-Betrieb lieferbar. Das extrem flache Gerät – derzeit eines der schlanksten Modelle auf dem Markt – kann aufgrund der geringen Abmessungen zusammen mit dem Heizkörper so dicht wie möglich an der Wand montiert werden. Besonders in kleinen Räumen ist dies ein großer Vorteil. Zur Installation werden lediglich eine Steckdose sowie ein 50 Millimeter Anschluss zur Verbindung mit dem Heizsystem benötigt.
Alle europäischen technischen Standards, wie zum Beispiel die Ökodesign-Richtlinie oder die Vorgabe einer Programmierbarkeit auf Wochenbasis, werden berücksichtigt. Zusätzlich hat Vasco eine „intelligente” Kontrollfunktion eingebaut. Sie registriert individuelles Nutzerverhalten per Sensor und passt das Programm selbstständig bedarfsgerecht an. Optional zur manuellen Bedienung über die selbstprogrammierende Kontrolleinheit am Blower gibt es die Steuermöglichkeit über eine drahtlose, integrative Funkbedienung. Sie ermöglicht die noch einfachere Handhabung über einen Thermostat per Funkwellen.
Mehr zum Thema Design-Heizkörper unter: www.vasco.eu
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleHier gibt's viele Informationen zum Thema Badezimmer: alles zu Armaturen, Duschen, Badewannen, Badmöbel und Fliesen. Jetzt klicken und informieren! Badezimmer
Wer ein Haus baut, sollte vor dem Bauen an eine gute Lichtplanung denken, und vor allem daran, genug Tageslicht hinein zu lassen. Tageslicht
Mit einer eigenen Sauna fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern Sie fördern auch Ihr persönliches Wohlempfinden. Sauna
Wir begleiten die Sanierung eines Altbaus aus den 1930er Jahren von Anfang bis zum Ende. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Altbausanierung.