Flachdach-Fenster bringen viel Licht unter flache oder flach geneigte Dächer und ermöglichen einen direkten Blick in den Himmel. Gerade im Sommer kann dies jedoch auch Nachteile mit sich bringen. Zu viel Licht stört beim Einschlafen am Abend und intensive Sonneneinstrahlung kann Räume unterm Flachdach-Fenster unangenehm aufheizen. Deswegen ist es ratsam, auch darauf zu achten, ob es passende Sonnenschutzlösungen gibt.
Bungalows erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind gerade für die ältere Generation ein praktisches Wohnumfeld – nicht zu groß und ebenerdig! Räume unter Flachdächern wirken jedoch bisweilen dunkel und ungemütlich, wenn die seitlichen Fensterflächen zu klein dimensioniert sind oder einzelne Räume wie beispielsweise das Bad über gar keine Fenster verfügt. Insofern ist das Einplanen oder der nachträgliche Einbau von Flachdach-Fenstern eine lohnenswerte Investition, um Tageslicht in die Räume unterm Flachdach zu bringen und so die Wohnqualität zu erhöhen. Bei der Auswahl der passenden Lösung sollten über Größe und Form hinaus auch die Möglichkeit der Ausstattung mit Sonnenschutz-Produkten bedacht werden. Denn auch bei modernen Oberlichtern mit hervorragender Wärmedämmung kann zu viel Sonneneinstrahlung zu einer Überhitzung des Raumes führen.
Bevor sich Bauherren für ein Flachdach-Fenster entscheiden, sollten sie folglich überlegen, welchen Sonnenschutz sie benötigen und prüfen, ob die entsprechenden Lösungen für ihr neues Oberlicht erhältlich sind. Sonst drohen kostspielige Sonderanfertigungen oder unbefriedigende Eigenkonstruktionen. Einen guten Anhaltspunkt, was verfügbar sein sollte, geben Anbieter wie beispielsweise Velux. In puncto Hitzeschutz können sowohl das Flachdach-Fenster mit Kuppel als auch die Ausführung mit konvexer Verglasung mit einer Hitzeschutz-Markise ausgestattet werden. Diese lässt sich ganz einfach mit einem mitgelieferten Handsender steuern und wird von außen zwischen innerer und äußerer Scheibe montiert. So werden die Sonneneinstrahlungen bereits gestoppt, bevor sie die innere Verglasung erreichen, wodurch eine effektive Hitzereduktion möglich ist. Dank des lichtdurchlässigen Netzstoffes gelangt dennoch ausreichend Helligkeit in den Innenraum.
Falls jedoch genau dies nicht gewünscht ist, etwa zur Schlafenszeit, sorgt ein innenliegendes Wabenplissee für die gewünschte Verdunkelung. Ganz nebenbei lassen sich mit Wabenplissees sogar noch Energiekosten sparen, da sie durch ihre Wabenstruktur die Wärmedämmung am Fenster verbessern. Für Wohnräume, in denen die Lichtintensität nur gemildert und nicht gänzlich abgedunkelt werden soll, sind für Velux Flachdach-Fenster Plissees in drei Farben erhältlich. Diese sorgen für ein weiches und harmonisches Licht, ohne dass die Bewohner geblendet werden.
Alle Sonnenschutz-Produkte fürs Flachdach sind elektrisch oder solarbetrieben erhältlich und mit geräuscharmen Motoren in der unteren Bedienschiene ausgestattet. Diese sorgen für ein leichtgängiges Öffnen und Schließen und lassen sich einfach mit einer Funkbedienung steuern.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleSie möchten Dachfenster austauschen oder mit neuen Dachfenstern Wohnraum unterm Dach erschließen: Bei uns finden Sie wichtige Informationen zum Thema. Dachfenster
Wichtige Informationen zur Dachsanierung – Erfahren Sie, wann eine Dachsanierung sinnvoll ist und welche Vorteile Hausbesitzer durch eine Sanierung haben. Dachsanierung
Wer ein Haus baut, sollte vor dem Bauen an eine gute Lichtplanung denken, und vor allem daran, genug Tageslicht hinein zu lassen. Tageslicht
Ab dem Frühjahr droht das Aufheizen der Innenräume, besonders über die Fenster. Aber was tun? Lesen Sie jetzt alles über den Hitzeschutz am Holzfenster. Hitzeschutz am Holzfenster
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.