Ein KNX System gepaart mit moderner, zeitloser Architektur: Außen dominieren Metall, Glas und Sichtbeton die Fassade, im Innern vernetzt ein KNX System Beleuchtung, Verschattung, Heizung und Alarmanlage.
Auf den
Spielwiesen seiner Kindheit hat sich ein Ingenieur ein Haus ganz nach seinem
Geschmack errichten lassen. Gemeinsam mit Architekt Harald Eppler vom
Architekturbüro Eppler + Bühler entwarf und plante der Bauherr seinen Traum vom
Eigenheim. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Das Gebäude fügt sich
aus zwei versetzten Baukörpern zusammen, dessen Fassade überwiegend aus Metall,
Glas und Sichtbeton besteht.
Doch nicht nur die Architektur des Eigenheims, auch die Gebäudesystemtechnik
ist ganz nach dem Geschmack des Bauherrn. „Ich wollte in jedem Fall moderne und
zukunftsfähige Gebäudetechnik. Im Gewerbebau habe ich die Vorzüge der
Gebäudesteuerung via KNX System bereits schätzen gelernt“, bekennt der Bauherr,
dessen Begeisterung für Technik und Metall keine Grenzen kennt. „Für mich war
klar: Das kommt auch in die eigenen vier Wände.“ Dafür hat sich der Technik-Fan
mit dem Elektroinstallationsbetrieb Mossbrucker sowie dem Gira System-Integrator
Ralf Pfaff zwei Experten ins Boot geholt.
Über das KNX System sind alle elektrischen Komponenten miteinander vernetzt – unter anderem Beleuchtung, Sonnenschutz, Audiosystem, Heizung und Alarmanlage. Das garantiert mehr Sicherheit, höheren Wohnkomfort und eine effizientere Nutzung von Energie. Das Gehirn hinter allem ist ein leistungsstarker Gira HomeServer, in dem sämtliche Daten zusammenlaufen, dokumentiert und archiviert werden und dessen Software alle Gewerke zentral steuert.
Ebenfalls an das KNX System angebunden ist die Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung über eine Wärmepumpe; außerdem die Klimaanlage sowie die Türkommunikation mit Videofunktion. Die Sicherheitstechnik umfasst eine komplette Außenhautsicherung mit zusätzlichen Bewegungsmeldern. Im Innern sorgen Sensoren dafür, dass immer nur dort Licht brennt, wo sich Personen gerade aufhalten.
Auf Gira Tastsensoren im Schalterdesign Gira E22 Aluminium sind individuelle Lichtszenen für verschiedene Situationen und Stimmungen hinterlegt, die sich mit einem Tastendruck abrufen lassen: zum Essen, für den Videoabend oder für entspannte Stunden im Badezimmer. Umgekehrt können alle Lichtquellen und Energieverbraucher zentral abgeschaltet werden, beispielsweise beim Verlassen des Gebäudes an der Haustür oder abends im Bett.
Gira zählt mit über 1.200 Mitarbeitern und Vertretungen in 38 Ländern zu den führenden mittelständischen Unternehmen der Elektroindustrie in Deutschland. In Radevormwald werden Schalter und Steckdosen mit hohem Designanspruch produziert sowie ein breites Spektrum an Elektro-Installations-Systemen, etwa Kommunikationsanschlüsse, das Türkommunikations-System von Gira und das Gira Rufsystem 834 Plus für Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime.
Heute steht der Name Gira aber auch für moderne Gebäudesystemtechnik, die das Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter macht. Dafür bietet Gira intelligente Funktionen und benutzerfreundliche Geräte für die einfache und bequeme Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Jalousien sowie von Türkommunikations-, Multimedia- und Sicherheitssystemen – drahtgebunden oder per Funk. Mit dem Geschäftsfeld Kunststofftechnik entwickelt und produziert Gira zudem auch spezielle Lösungen für die Medizin- und Pharmaindustrie.
Ebenfalls auf Knopfdruck lässt sich überall im Gebäude Musik von zentralen Audioquellen abspielen. Dafür hat der System-Integrator das Revox Multiroom System in die moderne Elektroinstallation von Gira integriert. Während im Bad unauffällige Einbaulautsprecher von Revox in die Decke integriert wurden, sorgen die Revox Standlautsprecher der Serie Re.sound L 120 im Wohnbereich für die Beschallung.
Visualisiert,
bedient und kontrolliert wird das KNX System über ein großes Touchpanel, das
zentral neben der offenen Wohnküche
installiert wurde sowie über zwei Gira Touchpanel im Unter- und
Obergeschoss. Die intuitive Navigation des Gira Interface liefert schnelle
Informationen zum Status der gesamten Gebäudetechnik, zusätzlich lassen sich
noch diverse Dienste abrufen.
Um die Systeme auch bequem von extern steuern zu können, sind alle Funktionen
der Gebäudetechnik zusätzlich über iPhone und iPad abrufbar. Die Software des
Gira HomeServers kann jederzeit individuell programmiert werden, so dass sich
das KNX System problemlos erweitern und den Wünschen der Hausbewohner anpassen
lässt – ohne dass dafür Wände aufgeklopft und Leitungen neu verlegt werden
müssen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelEin KNX System von Gira gepaart mit moderner, zeitloser Architektur. Lesen Sie jetzt unsere Reportage zur Installation eines KNX Systems. KNX System
Mehrgenerationenhäuser sind schwer im Kommen – auch dank moderner Technik. Informieren Sie sich, wie ein Smart Home allen Generationen Wohnkomfort bietet. Smart Home
Mit der modernen Fachwerkarchitektur aus der Bauhreihe HUF Haus ART green[r]evolution erfüllt der Hersteller alle Ansprüche. Huf Haus ART green(r)evolution
Jeden Menge Komfort, auch dank einer umfassenden Smart-Home-Ausstattung auf KNX Basis. Informieren Sie sich nun zum Musterhaus FingerHaus SENTO 500 B. FingerHaus SENTO 500 B
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.