Fernab vom Einheitsbrei schmiegt sich die Küche von heute individuell in Ihren Raum. Mit Mattlackfronten, warmen Metalltönen und wohnlichen Möbeln zeigen sich die neuen Genusswelten von ihrer schönsten Seite.
Die moderne Architektur macht kein Geheimnis daraus: Küche und Wohnzimmer sind beste Freunde. So gut, dass inzwischen in mehr als 90 Prozent aller Neubauten beide Bereiche offen ineinander übergehen. Und das nicht ohne Grund: Wer etwa auf separate Räume verzichtet, spart kostbare Verkehrsfläche, sprich Platz, der für Flur oder Wände eingeplant werden müsste. Auch als gemeinsamer Ort für die ganze Familie haben sich die offenen Strukturen längst bewährt.
Durch die neuen „Einblicke“ in die Küche, haben sich in den vergangenen Jahren auch die Möbeldesigns und Werkstoffe verändert. Warme, wohnliche Noten spenden Echtholz und ganz neu auch Metalloptiken in Bronze, Kupfer oder Messing. Von der Küchenfront über die Arbeitsplatte bis hin zum Spülbecken treffen wir auf diesen schicken Industriestyle. Auch die Designs der Hersteller gehen damit einher. So ragen filigrane Sideboards und Regale gemeinschaftlich von der Küche in den Wohnraum und umgekehrt. Selbst der Dunstabzug gibt sich mit Licht, Soundsystem und Ablagefächern erst auf den zweiten Blick als technische Hightech-Zentrale zu erkennen.
Überhaupt spielt raffiniert verpackte Technik und clevere Detailarbeit heute mehr denn je eine Rolle in der Küchenlandschaft. Smarte Trinkwassersysteme mit App oder Küchendisplays mit integriertem Wlan und Kamerafunktion sind ebenso Teil der Planung wie das scheinbar simple Innenleben eines Schrankmoduls. Gerade in Letzteres kommt in diesem Jahr Bewegung. Frisch auf der diesjährigen Küchenmesse Living Kitchen in Köln gesichtet, rücken unter anderem sogenannte „Pocket Doors“ in den Fokus: Das sind Türen, die sich beim Öffnen vollständig seitlich in den Schrank schieben lassen und zum Beispiel die heimische Kaffeebar beherbergen. Vorteil? Nichts steht mehr im Weg und die Freiflächen lassen sich voll nutzen. Begeistern können auch die neuen Schubladen-Systeme mit verschiedenen Modulen und Materialien. Und wer möchte, fungiert flugs den stapelbaren Auszug im Schrank zum mobilen Behälter um.
Das smarte Wassersystem „Grohe Blue Home Pull-Out Connected“ bietet gefiltertes und auf die optimale Trinktemperatur gekühltes Wasser in den Varianten still, medium und sprudelnd direkt aus der Armatur. Mit der neuen App-gesteuerten Zapffunktion lässt sich über die „Ondus App“ einfach per Fingertipp exakt die Wassermenge und -art einstellen, die aus der Armatur kommen soll.
Bei Schmidt Küchen lassen sich ab sofort drei verschiedene Farben oder Materialien an einem Möbel wählen. So können beispielsweise die jeweiligen Front-Abschnitte eines Schrankes von der Farbgebung oder auch von der Oberfläche her individuell gestaltet werden.
„next 125“ schafft die perfekte Allianz. Das Kochfeld verschwindet hier bündig in der Oberfläche. Die schmalen, leicht ausgestellten Tischbeine heben sich farblich dezent von der Tisch-Arbeitsplatte ab.
Die Stilwelt „Classic“ lässt schier unbegrenzten Gestaltungsspielraum. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie eine Planung aus wenigen Möbelelementen sehr hochwertig und individuell gestalten können. Der Kochbereich wird dank der Arbeitsplatte in Marmoroptik zum eleganten Blickfang im offenen Wohnraum.
Hersteller wie Team7 überzeugen neben tollen Küchendesigns auch mit einem cleveren Innenleben von Hochschränken und Schubladen. Das neue Schubladen-System „pro“ besteht aus Massivholz – wahlweise Nussbaum oder Buche – in Verbindung mit Aluminium. Sieben verschiedene Module wie Messerhalter, Gewürzdosen oder Folienroller lassen sich nach Belieben miteinander kombinieren.
Die Front „Torino Lack“ aus der Küchenreihe „Neue Klassik“ eröffnet eine ganz eigene Wohnwelt. Das Design spielt mit Elementen aus der Tradition und Moderne – auch in Anlehnung an das Art déco.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelDie Küche ist das Herzstück jedes Hauses! Küchen sind nicht länger nur reiner Funktionsraum, sondern das kommunkative Zentrum im Familienalltag. Küche
Eine Wohnküche mit fließendem Übergang zwischen Koch- und Essbereich ist heute das Maß der Dinge. Tipps und Infos, wie Sie Ihre Wohnküche planen. Wohnküchen
Fernab von Einheitsbrei schmiegt sich die Küche von heute individuell in den Raum. Lassen Sie sich von den Küchentrends 2019 inspirieren. Küchentrends 2019
Wir begleiten die Sanierung eines Altbaus aus den 1930er Jahren von Anfang bis zum Ende. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Altbausanierung. Altbausanierung Willner II