Treppen sind mehr als nur eine Verbindung zweier Etagen! Treppen haben neben ihrem funktionalen Charakter auch ein gestalterisches Element: Das individuelle Design von Treppen, egal, ob nun Spindeltreppen, Raumspartreppen oder Wangentreppen, ist für die meisten Bauherren genauso wichtig wie ihre Funktion und muss sich harmonisch in die Wohnlandschaft einfügen. Holen Sie sich jetzt alle wichtigen Informationen rund um das Thema Treppe.
Treppen sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und wir begegnen ihnen quasi rund um die Uhr. Neben ihrem funktionalen Charakter haben Treppen auch ein raumgestaltendes Element. Bei der Suche nach der idealen Treppe heißt es, ansprechende Optik mit perfekter Funktion in Einklang zu bringen.
Bei der Planung von Treppen gilt es die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren. Achten Sie beim Kauf Ihrer Treppe darauf, dass sie auch noch nach mehreren Jahren zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen muss. Das bedeutet zum einen, dass es ratsam ist, die eigene körperliche Fitness im Hinterkopf zu behalten. Unter Umständen kann sich nämlich ein bestimmtes Treppenmodell später als unüberwindbares Hindernis entpuppen, wenn die eigenen Kräfte nicht mehr mitspielen oder eine körperliche Behinderung die Bewegungsfreiheit stark einschränkt. Und wie sieht es bei Ihnen mit Kindern aus? Sobald Kinder im Haus sind, wird die Sicherheit mancher Produkte plötzlich ganz anders bewertet als noch davor. Treppen, die für Erwachsene problemlos und sicher zu nutzen sind, können für Kinder zu einer gefährlichen Falle werden.
Wichtig ist auch, dass die Treppen in Ihrem Zuhause über die richtige Treppensteigung verfügen. Um die optimale Steigung zu ermitteln, muss das Verhältnis von Stufenhöhe zur Stufenbreite stimmen: „Sehr gut begehbar sind Treppen mit 17 Zentimetern Stufenhöhe und 29 Zentimetern Stufenbreite. Hierbei gilt: Je flacher eine Treppe, desto bequemer ist sie“, wissen die Fachplaner von Fuchs-Treppen zu berichten. In einem nächsten Schritt gilt es für Sie, sich für ein geeignetes Treppengeländer zu entscheiden. Der Handlauf von Treppen sollte in einer Höhe von 90 bis 110 Zentimetern liegen und von der ersten bis zur letzten Stufe in gleicher Höhe angebracht sein.
Beim Kauf von Treppen spielt natürlich auch die Optik eine wichtige Rolle. Für ein stimmiges Gesamtbild müssen die neue Treppe und der Einrichtungsstil der Wohnung gut miteinander harmonieren. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung für das eine oder andere Modell auch, dass Sie für längere Zeit mit Ihrer Wahl leben müssen: sich von aktuellen Trends beim Kauf einer Treppe leiten zu lassen, kann sich unter Umständen als Fehler herausstellen.
Bei Treppen können Kunden zwischen vielen unterschiedlichen Ausführungen wählen und so individuelle Akzente setzen. Wir stellen Ihnen jetzt kurz die wichtigsten Treppenkonstruktionen und Treppenformen vor.
Fast jeder namhafte Treppenbauer bietet heute einen Online-Treppenplaner, einen Online-Treppenkonfigurator oder eine spezielle Treppenplaner-Software. Damit können Kunden in wenigen Schritten ihre Wunschtreppe spielend leicht und kostenlos von zuhause aus entwerfen. Hier eine kleine Auswahl hilfreicher Treppenplaner namhafter Unternehmen:
Treppen können aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. Als „Klassiker“ dürfen dabei noch immer Holztreppen bezeichnet werden. Holztreppen gibt es in vielen verschiedenen Varianten, so dass für jeden Geschmack das passende Modell im Angebot ist. Egal, ob Eiche, Buche oder Esche: Vor allem Harthölzer, die widerstandsfähig und belastbar sind, gehören zu den bevorzugten Holzarten und kommen beim Treppenbau häufig zum Einsatz. Zum breiten Sortiment von Holztreppen gehören auch individuell zusammengestellte Kombinationen mit Stahl, Glas oder Stein. Fest steht dabei: Wer sich für eine Holztreppe entscheidet, der holt sich Natürlichkeit und Wärme nachhause.
Anders als Holztreppen präsentieren sich Stahltreppen beziehungsweise Metalltreppen. Treppen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium vermitteln eine kühle Eleganz aus und fügen sich daher perfekt in ein modern gehaltenes Wohnambiente ein. Doch damit nicht genug. Stahltreppen sind extrem wandelbar. Durch Materialkombinationen, zum Beispiel eine Kombination von Stahl und Holz, lässt sich plötzlich eine ganz andere Wohnatmosphäre erzeugen. Dann wirkt das Metall plötzlich gar nicht mehr so kühl, sondern einladend und wohnlich.
Steintreppen sind ausgesprochen langlebig und sehr robust. Kein Wunder also, dass Steintreppen nicht nur gerne im Wohnbereich zum Einsatz kommen, sondern häufig auch als Außentreppen Verwendung finden. Steintreppen sind darüber hinaus für ihre optische Vielfalt bekannt, so dass sich die persönlichen Design-Vorstellungen für das eigene Zuhause problemlos in die Tat umsetzen lassen. Egal, ob Granit, Marmor oder Sandstein: Steintreppen eignen sich ausgesprochen gut dafür, mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Holz oder Metall, kombiniert zu werden.
Glastreppen präsentieren sich dem Betrachter filigran und leicht. Durch ihre Transparenz lassen sich mit diesen Treppen ganz neue Akzente bei der Raumgestaltung setzen. Entgegen ihrem äußeren Anschein, sind Glastreppen äußerst widerstandsfähig und in der Lage, spielend große Lasten zu verkraften. Ein weiterer Vorteil: Glastreppen sind pflegeleicht und dank rutschfester Beschichtungen bieten sie auch die nötige Sicherheit.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Carolin SchlegelSmart Wohnen für Ihr Zuhause: die neuesten Trends, Tipps & Innovationen rund um das Thema Hausautomation finden und erhalten Sie auf HWB. Jetzt informieren! Smart Wohnen
Eine Wohnküche mit fließendem Übergang zwischen Koch- und Essbereich ist heute das Maß der Dinge. Tipps und Infos, wie Sie Ihre Wohnküche planen. Wohnküchen
Die eigenen vier Wände sind immer auch eine Investition in die Zukunft – im besten Fall für Jahrzehnte. Informieren Sie sich zum Ageless Living. Ageless Living
Treppen sind nicht nur zweckmäßig, sie prägen auch den Stil einer Wohnung. Damit Treppen im Haus langfristig Freude machen, müssen sie sicher und robust sein. Der TÜV SÜD zeigt worauf es ankommt. Hier gibt's alle Infos zum Thema Treppenplanung.
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.