#24: Förderung bei der Renovierung – Rundumschlag zum Effizienzhaus

Wer es schafft, das Haus nach der Renovierung auf eine Effizienzhaus-Stufe zu heben, darf sich günstig Geld leihen und muss einen Teil nicht zurückzahlen (Tilgungszuschuss). Schön und gut. Aber was ist überhaupt ein Effizienzhaus? Was bedeutet die Zahl, die dabeisteht? Und welche Effizienzhaus-Stufe schafft jedes Bestandsgebäude nach der Renovierung? Darum geht es in dieser Folge. Zudem erfahrt ihr, wie ihr herausfindet, ob eine Einzelmaßnahme oder ein Rundumschlag mehr Sinn ergibt und was passiert, wenn ihr die geplante Stufe nicht erreicht.

Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte

und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als

unabhängiger Bauherrenberater. Mehr zum BSB: www.bsb-ev.de

Rundumschlag: Effizienzhaus
Wenn euer Haus nach der Renovierung eine dieser Effizienzhaus-Stufen erreicht, dürft ihr euch Geld von der KfW zinsgünstig leihen. Das Beste: Es gibt einen Tilgungszuschuss, den ihr nicht zurückzahlen müsst. (Ein direkter Förderzuschuss ist hier nicht möglich.)

Effizienzhaus 40: 20 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 24.000 Euro)

Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse: 25 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 37.500 Euro)

Effizienzhaus 55: 15 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 18.000 Euro)

Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse: 20 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 30.000 Euro)

Effizienzhaus 70: 10 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 12.000 Euro)

Effizienzhaus 70 Erneuerbare-Energien-Klasse: 15 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 22.500 Euro)

Effizienzhaus 85: 5 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 6.000 Euro)

Effizienzhaus 85 Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 15.000 Euro)

Effizienzhaus Denkmal: 5 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 6.000 Euro)

Effizienzhaus Denkmal Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 15.000 Euro)

Weitere Infos zur Förderung.

13.01.2025

Weitere Videos

  • Wie geht’s mit der Wärmepumpe weiter?
    Wie geht’s mit der Wärmepumpe

    Förderungen, Wärmepumpe im Bestandsgebäude und Heizungs-Insider-Wissen im neuen Podcast mit Steffen Bauknecht.

    zum Video
  • Podcast zur elektrischen Heizmatte
    #47: Elektrisch heizen?

    Wir sprechen mit Experte Markus Schuster darüber, wie eine rein elektrische Heizung funktioniert.

    zum Video
  • Mit einem Photovoltaik-Komplettsystem zum maximalen Eigenverbrauch
    #42 Photovoltaik nutzen

    Wie können wir Photovoltaik-Anlagen bestens nutzen? Das erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge.

    zum Video
Diese Videokategorien könnten Sie auch interessieren.