Durch das Unterkellern eines Hauses wird der Wohn- und Stauraum um bis zu einem Drittel erweitert. Die Investition in einen Keller lohnt aber nicht nur aus Platzgründen, sondern auch wegen des höheren Wiederverkaufswerts der Immobilie.
Ein Keller bildet ein solides Fundament für das Eigenheim. Dort finden nicht nur problemlos Heiz-, Lager- und Vorratsraum ihren Platz, sondern auch Arbeitszimmer, Hobbyraum oder gar eine Einliegerwohnung.
Die Kellerwände können auf traditionelle Weise Stein für Stein gemauert oder aus Frischbeton gegossen werden. Eine weitere, zeitsparende Möglichkeit ist es, den Keller komplett aus Betonfertigteilen errichten zu lassen. Dabei werden im Werk des Herstellers zweischalige Wandelemente aus Beton gegossen und nach ihrer Aushärtung per Tieflader auf die Baustelle geliefert. Dort müssen die einzelnen Fertigteile nur noch auf ein bereits vorbereitetes Fundament montiert und durch Ortbetonverguss fugenlos miteinander verbunden werden. Die Errichtung eines Fertigkellers dauert, abhängig von der gewünschten Kellergröße, in der Regel etwa drei bis fünf Tage.
Die Fertigkellerelemente werden aus sogenanntem wasserundurchlässigen Beton (WU-Beton) hergestellt und schützen damit wirksam gegen eindringende Nässe. Da die einzelnen Betonelemente sehr groß sind, verringert sich die Anzahl von Stoßfugen, die eine potenzielle Schwachstelle darstellen, auf ein Minimum. Außerdem sind die Betonfertigteile absolut passgenau, so dass sie Feuchtigkeit überhaupt nur eine sehr geringe Angriffsfläche bieten.
Damit der Keller gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist, sind zwei unterschiedliche Abdichtungsmodelle möglich: Die sogenannte „Schwarze Wanne“ und die „Weiße Wanne“. Die weiße Wanne benötigt, da sie aus WU-Beton gefertigt ist, keine zusätzliche Abdichtung. Bodenplatte und Außenwände werden als geschlossene Wanne aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand hergestellt. Der Keller bleibt auch bei stehendem Grundwasser trocken. Da die Außenwände und die Bodenplatte sowohl tragende als auch abdichtende Elemente sind, kann die „Weiße Wanne“ günstiger als die „Schwarze Wanne“ angeboten werden. Üblicherweise wird die weiße Wanne entweder aus Ortbeton oder aus im Werk vorgefertigten Einzelelementen errichtet. Bei einer schwarze Wanne sind die „nackten“ Wände allein nicht gegen eindringendes Wasser geschützt. Daher werden diese mit speziellen Kellerabdichtungsbahnen auf bitumen- oder kunststoffbasis beziehungsweise mit Bitumenanstrichen wasserdicht versiegelt.
Der Preis für einen Fertigkeller als Komplettkeller inklusive Erdaushub und einer Grundfläche von 80 Quadratmetern liegt laut Berechnungen der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GüF) aktuell bei unter 30.000 Euro. Bauherren können diesen Preis durch Eigenleistung zusätzlich senken: Ein Mitbaukeller gleicher Größe ist etwa ab 18.000 Euro, ein Ausbaukeller etwa ab 25.000 Euro zu haben.
Aber Vorsicht: Fällt die Wahl auf einen Ausbau- oder Mitbaukeller, übernimmt der Bauherr die Garantie dafür, dass alle Arbeiten rechtzeitig fertiggestellt sind beziehungsweise keine Verzögerungen bei den folgenden Bauabschnitten auftreten. Außerdem gilt: Misslingt der Kellerbau in Eigenregie, kann niemand für eventuelle Schäden in Haftung genommen werden.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die FertighausWelt in Günzburg war ein echtes Highlight!"
Anna-Lena SchüchtleIm Rahmen des europaweiten „Model Home 2020“ Projektes konzipierte und modernisierte VELUX einen Altbau als Nullenergiehaus. VELUX LichtAktiv Haus
Alles zum Thema Wand & Boden finden Sie bei uns. Informieren Sie sich zu Fliesen, Holzböden, Tapeten, Estrich und Teppich. Jetzt klicken und informieren! Wand & Boden
Schon lange träumte Familie Schweizer vom eigenen Haus: Sie entschieden sich für Haus Heuberg, ein Massivholzhaus, von Fullwood Wohnblockhaus. Fullwood Haus Heuberg
Der Erfolg von glatthaar-fertigkeller basiert auf einer soliden Entwicklung zu einem starken, gesunden mittelständischen Familienunternehmen, das Firmengründer Joachim Glatthaar von einer Ein-Mann-Firma zum europäischen Marktführer für Fertigkeller aufbaute.
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.