Bei größeren Vorhaben wie im modernen Objekt- und Wohnungsbau gewinnen im Betonfertigteilwerk hergestellte Fertigteile zunehmend an Bedeutung. Sie bieten gerade dort große Vorteile, wo präzise Planung, kurze Bauzeiten und höchste Ausführungsqualität gefordert sind – etwa für Fundament, Sockelwand, Keller, Tiefgarage, Technikraum, Treppenhausturm, Aufzugschacht oder Schall- und Brandschutzwände.
Vor dem Hintergrund eines angespannten Wohnungsmarktes, vor allem in urbanen Räumen, rückt die Bedeutung schneller und kosteneffizienter Bauverfahren in den Fokus. Der seriell vorgefertigte Neubau, bei Ein- und Zweifamilienhäusern längst etabliert, zeigt nun auch bei komplexeren Projekten wie mehrgeschossigen Wohngebäuden seine Stärken. Unternehmen wie Glatthaar Keller, die sich seit Jahrzehnten auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Betonfertigteile spezialisiert haben, tragen maßgeblich dazu bei, die Potenziale dieser Bauweise voll auszuschöpfen.
Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Betonfertigteilen bietet Glatthaar Keller maßgeschneiderte Lösungen jetzt auch für Objektbau und Geschosswohnungsbau – von der Tiefgarage über den Aufzugschacht und das Treppenhaus bis zur schall- und brandschutztechnisch optimierten Wandkonstruktion. Geschäftsführer Michael Gruben: „Unsere Kunden profitieren nicht nur von unserer technischen Kompetenz, sondern auch von der Möglichkeit, ihre Projekte mit hoher Planungssicherheit und geprüfter Qualität umzusetzen.“
Gerade bei innerstädtischen Bauvorhaben, wo der Platz knapp und die logistische Herausforderung groß ist, zahlt sich die Vorfertigung aus. Die präzise Abstimmung aller Bauteile im Werk verkürzt die Montagezeit erheblich. Tür- und Fensteröffnungen, Kabeldurchführungen und andere Installationsdetails werden werkseitig integriert, was auf der Baustelle wertvolle Zeit spart. Dank der engen Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Hausbau sind viele Schnittstellen standardisiert und damit effizient umsetzbar. „Unsere Lösungen ermöglichen nicht nur kürzere Bauzeiten, sondern auch eine optimierte Kostenstruktur durch minimierte Risiken in der Ausführung“, so Michael Gruben.
Betonfertigteile bieten im Bereich der Untergeschosse vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ob als Keller, Technikraum oder Tiefgarage – die vorgefertigten Bauteile lassen sich flexibel an die Anforderungen des jeweiligen Objekts anpassen. Angesichts aktueller sicherheitspolitischer Entwicklungen rückt auch der Aspekt des Schutzraums wieder stärker in den Fokus. Keller aus Betonfertigteilen können mit entsprechenden Vorrichtungen wie Sicherheitstüren, Belüftungsanlagen oder autarker Versorgungstechnik ausgestattet werden.
Ein entscheidender Vorteil für Bauträger und Projektentwickler liegt in der durchgängigen Begleitung von der Planung bis zur Rohbaukonstruktion. Glatthaar Keller übernimmt nicht nur die werkseitige Produktion der Betonfertigteile, sondern auch die Koordination der statischen Berechnungen, Tragwerks- und Ausführungsplanung sowie der Erdarbeiten. Ein zentraler Ansprechpartner sorgt für reibungslose Abläufe und termingerechte Fertigstellung. Die realisierten Projekte belegen eindrucksvoll, wie sich durchdachte Fertigbaulösungen auch bei komplexen Aufgabenstellungen bewähren.
Die Bauteile werden als Stahlbetonkonstruktion mit Abdichtung nach den Vorgaben der WU-Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton gefertigt und erfüllen höchste Ansprüche hinsichtlich Statik sowie Schall- und Brandschutz. Über die klassischen Kellerbauteile und Bodenplatten hinaus liefert Glatthaar Keller auch Aufzugschächte und Treppenhaustürme in Fertigbauweise.
Im Vergleich zur herkömmlichen Ortbetonbauweise bietet der Einsatz von Betonfertigteilen erhebliche Vorteile in Bezug auf Zeit, Qualität und Ressourceneffizienz. Gerade bei der Nachverdichtung im städtischen Raum sorgen die kurze Bauzeit und die geringe Beeinträchtigung der Umgebung für ein hohes Maß an Akzeptanz – bei Bauherren wie bei Anwohnern. Serielles Bauen mit Betonfertigteilen im Objektbau besitzt somit technisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Potenzial für den Wohnungsbau der Zukunft.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleKellerspezialist Glatthaar weiß, worauf es ankommt. Schwieriger Keller-Baugrund
Bei größeren Vorhaben wie im modernen Objekt- und Wohnungsbau gewinnen Betonfertigteile zunehmend an Bedeutung. Warum erklären wir Ihnen jetzt. Betonfertigteile
Durch das Unterkellern lässt sich der Wohn- und Stauraum um bis zu einem Drittel erweitern. Keller- Das sollten Sie wissen!
Die Perimeterdämmung schützt vor kostspieligen Wärmeverlusten. Was bei einer Perimeterdämmung alles zu beachten ist, erfahren Sie hier. Perimeterdämmung