26.02.2021
Im Jahr der Bundestagswahl wünschen sich angehende Eigenheimer eine bessere Unterstützung beim Hausbau und beim Wohnungskauf.
24.02.2021
Schellenberg fertig individuell passende Rollladenpanzer, Vorbau- und Aufsatzrollläden. Informieren Sie sich hier zum Thema Rollläden.
17.02.2021
Hochwertige Dielen sind für die Terrasse ein Muss. Sie sollten auch nachhaltig und umweltfreundlich sein. So wie WPC-Terrassendielen von NATURinFORM.
15.02.2021
Wie ein Keller als Refugium für ein Homeoffice dienen kann, das zeigt Ihnen dieses Beispiel. Informieren Sie sich zum Theme Homeoffice im Keller.
Im Jahr 1980 entschied sich Joachim Glatthaar für die Selbständigkeit. Heute ist Glatthaar Keller europäischer Marktführer. Im Interview beleuchten der Firmengründer sowie die heutigen Geschäftsführer die Entwicklung und blicken in die Zukunft.
Wer sich für den Einbau eines neuen, klimafreundlichen Heizsystems entscheidet, kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Investitionskostenzuschuss beantragen. Wir stellen Ihnen in unserem Artikel die Fördermittel des BAFA vor.
Wärmepumpen gewinnen weiter an Beliebtheit. Während das innovative Heizsystem heute schon fast jeden zweiten Neubau mit Wärme versorgt, entscheiden sich auch immer mehr Sanierer für eine klimafreundliche Wärmepumpe. Informieren Sie sich jetzt zum Thema: Darum eine Wärmepumpe.
Wichtige Sanierungsarbeiten sollten Hausbesitzer nicht auf die lange Bank schieben. Ein Beispiel dafür ist der Heizungstausch. Diese Maßnahme sorgt für spürbare Einsparungen, sie entlastet die Umwelt und lohnt sich 2020 richtig, denn der Staat unterstützt Sie bei Ihrem Projekt Heizungstausch mehr denn je.
Die hohen Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden und eine bessere Luftdichtheit der Gebäudehülle zwingen Planer und Hausbewohner dazu, sich aktiv mit dem Thema Lüftung zu befassen. Die gemeinnützige Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. informiert zum Thema Lüftung.
Bauherren stehen zu Beginn ihres Bauvorhabens vor Fragen: Wie soll das Haus gebaut werden – konventionell als Massivbau oder doch in Fertigbauweise? Soll es ein Holzhaus oder ein Haus aus Stein sein? Kann man beide Bauweisen mischen? Informieren Sie sich zum Thema Massiv- oder Fertigbauweise.
Sie möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, Ihr Eigenheim energetisch auf Vordermann bringen oder sich ein neues Bad, eine neue Küche oder einen Wintergarten gönnen? Wir helfen Ihrem Projekt mit Informationen und Inspirationen auf die Sprünge: Hier geht's zu unseren ePapern.
Wer sein hart erarbeitetes Kapital in eine Photovoltaik-Anlage investiert, dem steht für den in das Netz eingespeisten Strom eine auf 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung zu. Konkret bedeutet das: Für jede Kilowattstunde Solarstrom erhält der Anlagenbetreiber einen festen Betrag, der ihm ausbezahlt wird.
Wärmepumpen stehen hoch im Kurs. Kein Wunder, liefert eine Wärmepumpe doch kostengünstig und klimafreundlich Heizwärme. Aber eignet sich dieses Heizsystem auch für die Modernisierung einer Heizungsanlage im Gebäudebestand? Wir gehen dem Thema Wärmepumpe im Altbau auf den Grund.
Neben der massiv gemauerten, Stein auf Stein errichteten Variante locken zahlreiche Unternehmen mit Fertiggaragen, die dank einer kurzen Bauzeit und einem Preisvorteil zu überzeugen wissen. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Fertiggarage zusammengetragen.
Moderne Smart-Home-Technik kann Einbrecher frühzeitig erkennen, melden und vertreiben. Ein intelligentes Haus kann aktiv Gegenmaßnahmen ergreifen: Das Licht rot blinken lassen, Rollläden hochfahren und über die Multiroom-Anlage heulen. Informieren Sie sich jetzt zum Einbruchschutz.
Greta Thunberg hat unser Bewusstsein für den Klimawandel geschärft. Ihrem Beispiel folgend, gehen heute immer mehr Menschen auf die Straßen, um Veränderungen in der Politik einzufordern. Wer seinen CO2-Ausstoß senken und die Klimaziele erreichen möchte, kann auch am eigenen Haus einiges tun.
Sie möchten Ihre in die Jahre gekommene Nachtspeicherheizung erneuern, für zusätzlichen Komfort im Badezimmer sorgen oder Ihre Kellerwerkstatt auf Temperatur bringen? Kein Problem! Eine Infrarotheizung lässt sich sowohl als Zusatzheizung aber auch als Primärheizsystem einsetzen.
Ein Gaskaminofen punktet mit einer sauberen, umweltfreundlichen Verbrennung, viel Komfort und wohltuender Wärme. Damit präsentiert sich ein Gaskamin als echte Alternative zu traditionellen Kaminöfen, die mit Holz befeuert werden. Von uns bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Gaskaminofen.
Ohne Dämmung ist die Fassade eines Altbaus eine große energetische Schwachstelle: Bis zu 35 Prozent Energie geht über die Außenwand verloren. Durch eine fachgerechte Sanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem können Sie die Wärmeverluste Ihres Altbaus um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Grundsätzlich sind Hausbesitzer laut Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) dazu verpflichtet, ihr Dach beziehungsweise die oberste Geschossdecke so zu dämmen, dass die Mindestanforderungen in puncto Wärmeschutz eingehalten werden. Allerdings unterliegen nicht alle Hausbesitzer dieser Dämmpflicht.
Hausbesitzer, die die steigenden Kosten für Wärme und Strom satt und keine Scheu vor innovativer Technik haben, sollten sich mit dem Thema Brennstoffzellenheizung befassen: Brennstoffzellen-Heizgeräte produzieren in einem einzigen Arbeitsschritt klimafreundliche Heizwärme und elektrischen Strom. Informieren Sie sich jetzt zur Brennstoffzellenheizung.
Fertigkeller werden individuell geplant und vorgefertigt. Im Anschluss liefert der Hersteller die Fertigteile zur Montage auf die Baustelle. Dadurch verkürzt sich der Kellerbau rapide: In der Regel braucht es von der Produktion bis zum kompletten Fertigkeller nicht länger als drei bis vier Wochen.