16.03.2023
Für einen höheren Einbruchschutz lohnt es sich, die vorhandenen Schwachstellen auszumerzen und in sichere Fenster und Türen zu investieren.
Zur Meldung
02.03.2023
Der deutsche Heizungsmarkt boomt: 2022 sind rund eine Million Heizungen neu installiert worden. Die Wärmepumpe erfreut sich dabei steigender Beliebtheit.
Zur Meldung
24.02.2023
Innovative Dachfenster-Lösungen von Velux sorgen für mehr Tageslicht und frische Luft. Das erhöht den Wohnkomfort und fördert die Gesundheit.
Zur Meldung
21.02.2023
Angesichts hoher Strompreise rechnen sich elektrische, bedarfsgerecht geregelte Flächenheizungen wie der AEG THERMO BODEN mehr denn je.
Zur Meldung
Es war die richtige Entscheidung, große Fensterkombinationen in die privaten Räume über dem eigenen Hotelbetrieb auszubauen. Das Ergebnis zeigt einen enormen Raumgewinn und sehr viel einfallendes Licht im Dachgeschoss, das früher eher düster anmutete.
Jetzt mehr lesen
Der von Photovoltaik-Anlagen erzeugte Solarstrom lässt sich entweder gegen eine Einspeisevergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen oder aber für den Eigenverbrauch nutzen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Ihre Investition in die Photovoltaik ein Erfolg wird, lesen Sie hier.
Jetzt mehr lesen
Ohne Dämmung ist die Fassade eines Altbaus eine große energetische Schwachstelle: Bis zu 35 Prozent Energie geht über die Außenwand verloren. Durch eine fachgerechte Sanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem können Sie die Wärmeverluste Ihres Altbaus um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Jetzt mehr lesen
Egal, ob nun Stuttgart, München oder aber Frankfurt: Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, der findet ganz bestimmt auch ganz in seiner Nähe eine Musterhaus-Ausstellung. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Musterhäuser.
Jetzt mehr lesen
Wer ein Haus kauft oder neu baut, der zahlt das meist nicht aus eigener Tasche und braucht daher einen Kredit. Aber die große Auswahl an Banken und die vielen Details, die berücksichtigt werden müssen, machen den Überblick schwierig. Hier finden Sie die Antwort auf die Frage: Wie finde ich die beste Baufinanzierung?
Jetzt mehr lesen
Ohne sicheres Fundament lässt sich kein Haus bauen. Oft entschließen sich Bauherren zum Hausbau mit einer Bodenplatte statt mit einem Keller, weil sie Kosten sparen möchten. Doch ist die Entscheidung zwischen Keller oder Bodenplatte, wie kühle Rechner behaupten, nur eine reine Frage der Baukosten?
Jetzt mehr lesen
Sie möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, Ihr Eigenheim energetisch auf Vordermann bringen oder sich ein neues Bad, eine neue Küche oder einen Wintergarten gönnen? Wir helfen Ihrem Projekt mit Informationen und Inspirationen auf die Sprünge..
Zu den ePapern
Sie möchten Ihre in die Jahre gekommene Nachtspeicherheizung erneuern, für zusätzlichen Komfort im Badezimmer sorgen oder Ihre Kellerwerkstatt auf Temperatur bringen? Kein Problem! Eine Infrarotheizung lässt sich sowohl als Zusatzheizung aber auch als Primärheizsystem einsetzen.
Jetzt mehr lesen
Der sicherste Parkplatz für Ihr Auto ist die Garage. Egal, ob nun Fertiggarage oder Stein auf Stein gemauert: Das Garagentor und massive Wände schützen Ihr Auto wirksam vor Unwetter, Diebstahl und mutwilliger Beschädigung. Wir informieren Sie rund um das Thema Garage.
Jetzt mehr lesen
Auf die Dachkonstruktion gepackt schützt eine Aufsparrendämmung vor drückender Hitze im Sommer und beißender Kälte im Winter. Das entlastet nicht nur die Heizung, sondern auch die Haushaltskasse. Informieren Sie sich jetzt bei uns über die Aufsparrendämmung BauderPIR.
Jetzt mehr lesen
Das Heizen mit einem Kaminofen liefert nicht nur kostengünstige und klimafreundliche Wärme. Ein Kaminofen sorgt an kühlen Herbsttagen und frostigen Winterabenden für ein kuschelig-gemütliches Wohnambiente. Holen Sie sich jetzt alle Informationen rund um das Thema Kaminofen.
Jetzt mehr lesen
Greta Thunberg hat unser Bewusstsein für den Klimawandel geschärft. Ihrem Beispiel folgend, gehen heute immer mehr Menschen auf die Straßen, um Veränderungen in der Politik einzufordern. Wer seinen CO2-Ausstoß senken und die Klimaziele erreichen möchte, kann auch am eigenen Haus einiges tun.
Jetzt mehr lesen