Je nach Grundstückssituation, Budget und persönlichen Vorlieben können Sie Ihre Garage mit einem Tor Ihrer Wahl ausstatten: Der Klassiker ist das Schwingtor. Es klappt nach außen auf, vor der Garage müssen Sie daher Platz frei halten. Beim derzeit beliebten Sektionaltor besteht das Torblatt aus einzelnen Paneelen und lässt sich dadurch nach oben unter das Garagendach fahren, wo es nur wenig Platz beansprucht. Platz, den Sie zur freien Verfügung haben.
Mit einem elektrischen Garagentorantrieb gestalten Sie Ihren Alltag deutlich bequemer. Wer ein ferngesteuertes Garagentor besitzt, braucht zum Beispiel nicht mehr im strömenden Regen aussteigen, um das Garagentor zu öffnen. Mit einem Handsender oder Ihrem Smartphone öffnen und schließen Sie Ihr Garagentor automatisch. Dank „Geofencing“ geht es noch „smarter“. Dabei lokalisiert die Garage per GPS das Smartphone. Nähert sich der Besitzer, öffnet sich das Tor automatisch. Smarte Systeme können darüber hinaus Einbruchsversuche melden oder über Wettersensoren offenstehende Tore bei Regen automatisch schließen. Dabei jedoch darauf achten, dass das Signal verschlüsselt und vor Zugriffen Dritter geschützt ist.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleOb sich eine Garagensanierung lohnt, hängt von persönlichen Ausstattungswünschen, den nötigen Sanierungsarbeiten und vom Garagen-Zustand ab. Garage modernisieren
Ob sich eine Garagensanierung lohnt, hängt von persönlichen Ausstattungswünschen, den nötigen Sanierungsarbeiten und vom Garagen-Zustand ab. Garage modernisieren
Ob sich eine Garagensanierung lohnt, hängt von persönlichen Ausstattungswünschen, den nötigen Sanierungsarbeiten und vom Garagen-Zustand ab. Garage modernisieren
Auf unserem Portal erhalten Bauherren alle wichtigen Infos zum Thema Garage & Carport. Klicken und Vor- und Nachteile beider Systeme erfahren! Garage & Carport