Wohnraumlüftung – Energiesparend lüften im Badezimmer

Lüften nach dem Duschen oder Baden ist wichtig, um den Wasserdampf abzuführen und Schimmel zu vermeiden. Doch lüftet man über die Fenster, kühlt das Bad in den kälteren Monaten schnell aus und muss kostenintensiv wieder aufgeheizt werden. Besonders vor dem Hintergrund explosionsartig steigender Energiepreise ist das keine sinnvolle Lösung. Die energiesparende Alternative zur Fensterlüftung sind dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Der Lüfter iV-Twin+ von inVENTer sorgt für effektiven und obendrauf energieeffizienten Feuchteschutz: Der dezentrale Einzelraumlüfter befördert feuchte und verbrauchte Luft nach draußen und führt im 70-Sekunden-Wechsel frische und mit 94 Prozent aus der Abluft gewonnenen Wärme wieder in den Raum hinein. Die Abluftwärme wird dabei an einen keramischen Wärmespeicher abgegeben und der einströmenden Frischluft wieder zugeführt. So lassen sich Heizkosten sparen und der CO2-Ausstoß um ca. 60 kg pro Jahr reduzieren.

20.09.2023
Symbolbild Wohnraumlüftung
Foto: © Monkey Business Images - stock.adobe.com / inVENTer GmbH

Um die Haushaltskasse bei steigenden Energiepreisen zu entlasten und zugleich auch die Umwelt zu schützen, lohnt sich energieeffiziente Haustechnik. Ein gutes Beispiel ist das Thema Badlüftung. Die heiße Dusche am Morgen oder ein entspannendes Vollbad am Abend sorgen dafür, dass sich im Badezimmer immer wieder reichlich Feuchtigkeit ansammelt. Zusammen mit Seifenresten werden so ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelsporen geschaffen. Oft dauert es nicht lange, bis sich erste schwarze Spuren in den Fliesenfugen oder am Fensterrahmen bilden. Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern stellt auch ein Risiko für unsere Gesundheit dar. Deshalb sollte das Bad direkt nach dem Duschen oder Baden mit weit geöffnetem Fenster gelüftet werden, um die Feuchtigkeit nach außen abzutransportieren. In den kühleren Monaten entweicht dabei jedoch auch die teuer bezahlte Heizwärme durchs Fenster. Das Bad kühlt unangenehm aus und muss entsprechend kostspielig nachgeheizt werden. Was also tun, um Schimmel vorzubeugen, Heizkosten zu sparen und gleichzeitig wohlige Wärme zu genießen? 

Badlüfter mit vorgeschaltetem Wärmetauscher sind die Lösung, garantieren diese doch im Badezimmer den notwendigen Feuchteschutz sowie niedrige Energiekosten. Der Badlüfter iV-Twin+ von inVENTer vereint dabei zwei Geräte in einem: Während ein Xenion®-Ventilator Frischluft ins Bad bringt, saugt der andere zur gleichen Zeit verbrauchte Luft und Feuchtigkeit ab. Zu- und Abluftstrom sind dabei vertikal voneinander getrennt. Nach 70 Sekunden ändern die Ventilatoren ihre Drehrichtung. Im Zusammenspiel mit einem Regler und einem Feuchtesensor erkennt das Gerät automatisch Feuchtigkeitsspitzen und schaltet direkt in den Abluftmodus, bis eine normale Luftfeuchtigkeit wiederhergestellt ist. Die beiden integrierten Wärmespeicher aus Keramik speichern die Wärme der Raumluft und geben sie anschließend an die einströmende Frischluft ab. Auf diese Weise bleiben bis zu 94 Prozent der Raumwärme erhalten und es muss weniger geheizt werden. Zusätzlich zur finanziellen Ersparnis wird auch die Umwelt entlastet: Mit dem Badlüfter iV-Twin+ kann der CO2-Ausstoß pro Jahr um ca. 60 kg reduziert werden. 

Der Badlüfter iV-Twin+ von inVENTer lässt sich mit einer einfachen Kernlochbohrung in der Außenwand ohne großen Aufwand installieren. Bei einer ohnehin geplanten Modernisierung des Badezimmers kann deshalb gleichzeitig auch ein Lüfter nachgerüstet werden. Dann steht einem wohlig-warmen Badezimmer trotz hoher Energiepreise nichts mehr im Wege. 

Weitere Infos zum Badlüfter iV-Twin+ finden Sie unter www.inventer.de. Auf dem Youtube-Kanal „Lüftungshelden“ gibt es außerdem anschauliche Erklärvideos rund um das Thema Wohnraumlüftung.

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Lüftungsgeräte von Fränkische

Zukunftsmarkt kontrollierte Wohnraumlüftung

Kaum ein Neubau oder kernsaniertes Gebäude kommt heute ohne eine Lüftungsanlage aus. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier. Lüftungsanlage

Badezimmer

Funktionalität mit Wohlfühlfaktor

Hier gibt's viele Informationen zum Thema Badezimmer: alles zu Armaturen, Duschen, Badewannen, Badmöbel und Fliesen. Jetzt klicken und informieren! Badezimmer

Luft-Wasser-Wärmepumpe Altherma 3 H HT von Daikin

Heizungssysteme im Vergleich

Heute haben Sie die Wahl zwischen vielen Heizsystemen. Bei uns gibt's eine Übersicht über die wichtigsten Modelle. Heizung

Zehnder ComfoClime System

Wohngesundheit mit System

Mit der Raumklima-Systemlösung Zehnder ComfoClime System zum Heizen, Lüften, Kühlen und zur Warmwasserbereitung geht Zehnder neue Wege. Zehnder ComfoClime System