#23: Förderung bei der Renovierung – Einzelmaßnahmen

Ihr wollt Heizung, Dämmung oder Fenster austauschen? Was müsst ihr tun, um eine Förderung zu erhalten? Wie viel Zuschuss gibt es? Wir leiten euch Schritt für Schritt durch die Förderung und verraten, was für Kosten bei einem Heizungstausch auf euch zukommen. Außerdem verraten wir, wie ihr selbst bei Eigenleistungen gefördert werden und welche Reihenfolge sinnvoller ist: erst dämmen oder erst die neue Heizung? Wir reden zudem darüber, für welche Förderung der Heizungsbauer ausreicht, und für welche ihr Energieeffizient-Experten braucht.

Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als unabhängiger Bauherrenberater.

Weitere Infos zur Förderung hier.

BEG EM:

Ihr  wollt „nur“ die Heizung oder die Fenster austauschen? Dann seid ihr beim Förderprogramm „BEG EM“ (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) richtig. Maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit könnt ihr an förderfähigen Kosten anrechnen lassen. Mindestens 2.000 Euro (brutto) müsst ihr für die Anlage und den Einbau investiert haben. Bei der Heizungsoptimierung reichen 300 Euro. Die Förderung müsst ihr beantragen, bevor ihr Liefer-, Leistungs- oder Kaufvertrag unterschreibt.

Wie viel Förderung bekommt ihr?

- Gebäudehülle (Dämmung, Fenster, Sonnenschutz): 15 % + 5 % iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)

- Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlage): 15 % + 5 % iSFP

Heizungstechnik:

Solarkollektoranlagen, Brennstoffzellenheizung, innovative Heizungstechnik: 25 % + 10 % bei Heizungs-Tausch

Biomasseheizungen: 10 % + 10 % bei Heizungs-Tausch

Wärmepumpen: 25 % + 10 % bei Heizungs-Tausch + 5 % wenn als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser erschlossen werden oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird

Wärmenetzanschluss: 30% + 10 % bei Heizungs-Tausch

Heizungsoptimierung: 15 % + 5 iSFP

13.01.2025

Weitere Videos

  • Wie geht’s mit der Wärmepumpe weiter?
    Wie geht’s mit der Wärmepumpe

    Förderungen, Wärmepumpe im Bestandsgebäude und Heizungs-Insider-Wissen im neuen Podcast mit Steffen Bauknecht.

    zum Video
  • Podcast zur elektrischen Heizmatte
    #47: Elektrisch heizen?

    Wir sprechen mit Experte Markus Schuster darüber, wie eine rein elektrische Heizung funktioniert.

    zum Video
  • Mit einem Photovoltaik-Komplettsystem zum maximalen Eigenverbrauch
    #42 Photovoltaik nutzen

    Wie können wir Photovoltaik-Anlagen bestens nutzen? Das erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge.

    zum Video
Diese Videokategorien könnten Sie auch interessieren.