Wohnzimmer: Von allen Räumen wird wohl das Wohnzimmer am häufigsten und vielseitigsten genutzt. Ob beim gemütlichen TV-Abend auf dem Sofa, dem unterhaltsamen Spiele-Nachmittag oder an Kindergeburtstagen – das Wohnzimmer stellt für die ganze Familie Dreh- und Angelpunkt ihres Heims dar. Ganz klar, dass hier die Beleuchtung vielseitig und universell einsetzbar sein sollte. Gleichfalls darf aber selbstverständlich der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommen, was für ein indirektes und diffuses Licht spricht. Die Grundbeleuchtung sollte daher am besten von dem warmweißen Licht einer Deckenleuchte getragen werden, was die Gemütlichkeit in einem Raum steigert. Um den jeweiligen Situationen und Befindlichkeiten gerecht zu werden, lohnen sich indirekte Leuchten wie dimmbare Stehlampen. Mithilfe dieser Lampen können Sie entweder die Grundbeleuchtung akzentuiert unterstützen oder aber auch für besondere Heimeligkeit sorgen – an entspannten Abenden mit einem guten Buch zum Beispiel. Tipp: Mit im Boden integrierten Leuchtmitteln, könne Sie für noch mehr Abwechslung in Ihrem Wohnzimmer sorgen.
Badezimmer: Generell sollten die Leuchten im Bad eine warmweiße Lichtfarbe generieren, was eine angenehme Atmosphäre begünstigt. Bei der Planung für das Badezimmer sollten Sie darauf achten, den Raum in verschiedene Bereiche zu unterteilen, um sie optisch hervorzuheben und deren Funktion durch das richtige Licht zweckmäßig zu begünstigen. Ein Mix aus Deckenleuchte, Wand- und Pendellampe ist beispielsweise vorteilhaft. Zusätzliche Leuchteffekte in Nischen, Deckenpartien oder verfugten Fliesenstrecken sorgen zudem für eine harmonische Stimmung im Bad. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie selbstverständlich der optimalen Beleuchtung des Spiegels schenken. Achten Sie darauf, dass Sie an allen Seiten Leuchten anbringen. Dies begünstigt Ihr Spiegelbild und sorgt dafür, dass Ihr Gesicht möglichst gleichmäßig, schattenfrei und in der Lichtfarbe warmweiß ausgeleuchtet wird.
Küche: Die Küche stellt für viele Familien den Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Lebens dar. In einer Wohnküche zum Beispiel wird gemeinsam gekocht, gegessen und über die Erlebnisse des Tages geplaudert. Eine individuelle Beleuchtung ist daher unabdinglich. Das Licht sollte zum einen für eine wohlige und angenehme Stimmung sorgen, aber gleichfalls einen praktischen Nutzen haben, indem es beispielsweise den Vorgang der Essenzubereitung unterstützt. Es ist wichtig, dass die Arbeitsplatte mit einem direkten und fokussierten Licht gut ausgeleuchtet ist, sodass gefahrenlos mit scharfen Messern hantiert oder Zutaten exakt dosiert werden können. Geeignet hierfür sind daher Halogen-Leuchten als Lichtquelle, da durch deren klares weißes Licht Farben nicht verfremdet werden. Eine Lampen-Kombination aus Deckenleuchten, Pendelleuchten, Unterbauleuchten und Strahlern eignet sich in der Regel am besten für die Beleuchtung der Küche, und trägt zudem einiges zum Küchen-Design bei.
Arbeitszimmer: Das Arbeitszimmer ist ein Ort der Konzentration und die Beleuchtung sollte diese im besten Fall unterstützen. Diese Grundstimmung können Sie mithilfe von speziell für Büroräume entwickelten Pendellampen oder Deckenleuchten ganz einfach erzeugen. Am wichtigsten ist selbstverständlich die Tischbeleuchtung, die sich im unmittelbaren Umfeld Ihres Schaffens befindet. Helles fokussiertes Licht hilft Ihnen dabei wacher und klarer zu sein und fördert somit Ihre Konzentration. Da die Schreibtisch-Leuchte oft über Stunden angeschaltet ist, lohnt sich hier definitiv eine energiesparende LED-Lampe. Eine ausgewogene Akzentbeleuchtung im Raum hilft zusätzlich dabei für die nötige Entspannung Ihrer Augen zu sorgen, denn die Arbeit vor dem Computer kann auf die Dauer sehr anstrengend sein. Strahlen Sie zu diesem Zweck einzelne Bilder oder Regale mit Licht an oder nutzen Sie eine Wandleuchte, um für Akzente zu sorgen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleFür die Beleuchtung des Wohnraums gibt es zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Lesen Sie, wie Sie die perfekte Beleuchtung für Ihr Zuhause finden. Perfekte Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung wirkt Wunder, wenn es um Raumgestaltung geht. Licht kann ein Zimmer beleben & beruhigen. Sie müssen nur wissen wie! Beleuchtung
Die Planung der Beleuchtung für das neue Eigenheim in Anspruchsvoll. Wir erklären die Fachbegriffe und das richtige Vorgehen bei der Lichtplanung im Neubau. Lichtplanung im Neubau
Mit der richtigen Lichtinszenierung lässt sich die Atmosphäre eines Raumes beeinflussen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Lichtplanung achten müssen. Lichtinszenierung
Eine LED benötigt rund 90 Prozent weniger elektrischen Strom als Glühlampen, sind extrem langlebig und vielseitig einsetzbar. Jetzt mehr zu LEDs erfahren! LED
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.