Die Planung von Familienküchen sollte sich strikt an den Bedürfnissen der Hausbewohner orientieren. Bei älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen steht vor allem der Komfort im Vordergrund. Höhenverstellbare Arbeitsplatten und absenkbare Oberschränke schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld und erleichtern den Küchenalltag ungemein. Bei Familien mit kleinen Kindern ist hingegen das Thema „Sicherheit“ im Mittelpunkt.
In Familienküchen hat Sicherheit oberste Priorität! Die Sicherheit in Küchen lässt sich meist schon durch einfache Maßnahmen gewährleisten. Mit einem Herdschutzgitter verhindern Eltern etwa, dass Ihre Kinder in einem unbeaufsichtigten Augenblick die heißen Kochtöpfe vom Herd herunterziehen und sich schmerzhafte Verbrühungen zuziehen. Solch ein Herdschutzgitter ist nicht sehr teuer und lässt sich einfach montieren. Je nach Ausführung, verfügt das Schutzgitter auch über eine Schalterabdeckung, so dass die lieben Kleinen nicht mit den Knöpfen spielen und den Herd unbemerkt einschalten können. In Küchen sollte der Putzmittelschrank speziell gesichert sein. Dank eines Schrankriegels haben kleine Entdecker keine Chance, an die gefährlichen Flüssigkeiten zu gelangen. Mitunter kann es auch sinnvoll sein, mit einem Schließmechanismus für den Kühlschrank zu planen. Mit einem Kühlschrankriegel lässt sich nämlich ausschließen, dass sich Ihre Kinder ungewollt an Inhalten bedienen, die für sie gefährlich werden könnten. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass Schubladen in Küchen gegen Herausfallen gesichert sind. Zudem sollte Sie, das gilt für den Rest des Hauses übrigens auch, mit Steckdosensicherungen arbeiten, um Unfälle mit elektrischem Strom auszuschließen. Übrigens: Viele Küchengeräte sind bereits ab Werk kindersicher. So zum Beispiel energieeffiziente Induktionskochfelder, die nur dann Wärme entwickeln, wenn ein Topf oder eine Pfanne auf dem Herd steht. Zudem schalten sie sich von alleine ab, wenn sie nicht genutzt werden. Diverse Hersteller haben auch Backöfen im Programm, deren Tür dank einer mehrlagigen Glasscheibe selbst bei längerem Betrieb nicht heiß wird. Noch ein wichtiger Tipp für die Sicherheit in Küchen: Fritteusen, Wasserkocher und Bügeleisen gehören inklusive der Stromkabel außer Reichweite flinker Kinderhände.