Wärmepumpe statt Ölheizung

19.12.2022 | Anzeige
Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT
Installateur Oliver Fleig (rechts) zeigt dem Hausbesitzer, wie sich die Daikin intuitiv bedienen und über App via Smartphone auch von unterwegs steuern lässt. Foto: Dakin

Ein Heizungstausch ohne umfangreiche Modernisierung am Haus? Das Ehepaar Freiburger aus Heilbronn zeigt, wie es geht: Die 27 Jahre alte Ölheizung wurde in nur drei Tagen durch eine moderne klimaschonende Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT getauscht – ohne zusätzliche Renovierungsarbeiten. Weiterer Pluspunkt: die aktuell hohe staatliche Förderung. Hausbesitzer erhalten bis zu 50 Prozent der Investitionskosten.

Einfacher Tausch

Die Daikin Altherma 3 H HT ist die optimale Lösung für den Tausch von Gasgeräten, Ölgeräten oder sonstiger Heizsysteme. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 Grad Celsius bei minus 15 Grad Celsius Außentemperatur ohne elektrische Reserveheizung ist sie vergleichbar mit einem Heizkessel. Sie lässt sich mit Fußbodenheizung oder Radiatoren kombinieren, bereits installierte Heizkörper sind weiter nutzbar. Die Wärmepumpe ist eine Komplettlösung aus Wärmepumpentechnik mit integriertem 500 Liter fassenden Wärmespeicher zur hygienischen Brauchwassererwärmung. Sie bietet an 365 Tagen im Jahr Komfort: Sie heizt nicht nur, sondern temperiert im Sommer die Räume angenehm durch eine sanfte Kühlung.

Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT
Marc Freiburger ist sehr zufrieden mit der neuen Wärmepumpe, die sehr leise ist. Foto: Daikin

Geräuscharm

Das Außengerät ist mit nur 35 Dezibel (dB(A)) bei drei Meter Abstand besonders geräuscharm. „Wir haben nicht viel Fläche ums Haus und die Nachbargrundstücke grenzen direkt an. Deshalb ist es wichtig, dass das Außengerät sehr leise ist. Wir wollen ja keinen Ärger mit den Nachbarn und das Außengerät steht auch noch direkt unter dem Schlafzimmerfenster”, sagt Marc Freiburger. Durch den Wegfall der drei jeweils 2.000 Liter fassenden Öltanks, haben die Freiburgers neuen Stauraum. Den Raum, in dem die Öltanks standen, haben sie nach dem Ausbau renoviert. Hier lagern nun Surfbretter und Fahrräder. „Wir haben jetzt eine effiziente zukunftsfähige Heizung, die mit erneuerbaren Energien heizt, und zusätzlich noch die Kühlfunktion. Hinzu kommt, dass der Wert unseres Hauses durch die neue Heizung gestiegen ist“, resümiert Marc Freiburger.

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 3400i AWS von Bosch

Umweltenergie als Wärmequelle nutzen!

Von der Luft-Wasser-Wärmepumpe bis zur Luft-Luft-Wärmepumpe: alles zu Funktion, Preis und Stromverbrauch der energiesparenden Wärmepumpen finden Sie hier! Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe Altherma 3 H HT von Daikin

Das müssen Hausbesitzer beachten

Wärmepumpen sind im Neubau auf dem Vormarsch! Kann eine Wärmepumpe im Altbau auch Heizkosten sparen und Schadstoffemissionen senken helfen? Wärmepumpe im Altbau

Luft-Wasser-Wärmepumpe Ecodan von Mitsubishi Electric

Klimafreundliche Heizwärme

Klimafreundlich und trotzdem preiswert heizen? Das ist kein Widerspruch. Wärmepumpen decken Ihren Wärmebedarf auf klimafreundliche Art und Weise. Wärmepumpen

Luft-Wasser-Wärmepumpe Splydro von Dimplex.

Doppelter Nutzen

Mit einer Wärmepumpe lässt sich nicht nur heizen, sondern in den Sommermonaten kühlen. Mehr Infos zum Thema Kühlen mit einer Wärmpepumpe gibt's hier. Wärmepumpen mit Kühlfunktion