Die Kosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe können nicht gerade als unerheblich bezeichnet werden. Bei einem Komplettpaket, inklusive aller notwendigen Bauteile, summieren sie sich auf 12.000 bis etwa 16.000 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Installation der Wärmepumpe.
Preissenkend wirkt sich die staatliche Förderung aus, die Ihnen das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährt: Leistungsgeregelte und/oder monovalente Luft-Wasser-Wärmepumpen werden nämlich mit einer Basisförderung von 1.500 Euro bezuschusst. Dabei gilt, dass die Wärmepumpe einen Mindest-COP-Wert aufweisen muss, um überhaupt förderfähig zu sein. Bei der COP, oder einfach nur Leistungszahl, handelt es sich um eine Kennziffer, mit der die Effizienz von Wärmepumpen angegeben wird. Eine gute Übersicht zu den Voraussetzung finden Sie auf der Seite des Bundesverbands Wärmepumpe e.V.: Förderbedingungen.
Neben dem BAFA können Sie auch bei der KfW-Bank einen zinsgünstigen Kredit für die Finanzierung Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe beantragen. Im Rahmen des KfW-Programms 430 „Energieeffizient Sanieren“ wird Ihnen der Umstieg auf eine moderne und effiziente Heizung versüßt.
Außerdem können Sie die Handwerkerkosten, die Ihnen für die Installation Ihrer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Rechnung gestellt werden, bei der Steuer geltend machen: Bis zu 1.200 Euro können Sie sich jedes Jahr vom Fiskus zurückholen, wenn Sie eine Handwerkerrechnung absetzen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleVon der Luft-Wasser-Wärmepumpe bis zur Luft-Luft-Wärmepumpe: alles zu Funktion, Preis und Stromverbrauch der energiesparenden Wärmepumpen finden Sie hier! Wärmepumpe
Wärmepumpen sind im Neubau auf dem Vormarsch! Kann eine Wärmepumpe im Altbau auch Heizkosten sparen und Schadstoffemissionen senken helfen? Wärmepumpe im Altbau
Klimafreundlich und trotzdem preiswert heizen? Das ist kein Widerspruch. Wärmepumpen decken Ihren Wärmebedarf auf klimafreundliche Art und Weise. Wärmepumpen
Mit einer Wärmepumpe lässt sich nicht nur heizen, sondern in den Sommermonaten kühlen. Mehr Infos zum Thema Kühlen mit einer Wärmpepumpe gibt's hier. Wärmepumpen mit Kühlfunktion
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.