„Wer sich heute beim Bau eines Hauses mit den Mindeststandards der EnEV begnügt, läuft Gefahr, dass die neue Immobilie bereits kurz nach Fertigstellung bautechnisch überholt ist.“ Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Die Kosten für eine Fassadendämmung schwanken mitunter sehr stark. Laut Berechnungen des Verbraucherportals co2online müssen Hausbesitzer, die in ein WDVS mit einer Dämmstoffdicke von 14 Zentimetern investieren, Gesamtkosten von 90 bis 120 € pro Quadratmeter (m2) einplanen. Bei einer VHF belaufen sich die Gesamtkosten bei gleicher Dämmstoffdicke auf 100 bis 200 € / m2. Eine Innendämmung ist im Vergleich dazu schon deutlich günstiger. Mit Gesamtkosten von 30 bis 32 € / m2 ist hier bei einer Dämmstoffstärke von acht Zentimetern zu rechnen. Gemäß dem sogenannten Kopplungsprinzip macht sich eine Fassadendämmung besonders dann bezahlt, wenn die Fassade ohnehin instandgesetzt werden muss. Für die Dämmung entstehen dann nur noch Zusatzkosten. Wer den Preis für seine Dämmung reduzieren möchte, der sollte seinen Anspruch auf Fördermittel anmelden, mit der die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Hausbesitzer bei der Sanierung ihres Eigenheims unterstützt. Auch 2019 stellt die KfW mit ihrem Programm „Energieeffizient Sanieren“ eine attraktive Förderung für die Finanzierung der Fassadendämmung bereit.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleDie Wärmedämmung erhöht den Wohnkomfort & Marktwert einer Immobilie. Fördermittel versüßen außerdem das Anbringen einer Wärmedämmung. Wärmedämmung
Wer heute ein Haus baut oder saniert, bekommt sie voll zu spüren: Die Energiewende ist längst fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Die Energiewende
Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl – jedes dieser Materialien hat seine Vorteile und auch Nachteile. Wintergartenkonstruktion
Eine Haussanierung auf Kredit kann sinnvoll sein: Sie sparen Heizkosten, erhöhen Ihre Lebensqualität & profitieren vom derzeit günstigen Zinsniveau. Haussanierung auf Kredit
Haacke-Haus Landhaus mit Kniestock und Anbau Außenansicht Niedrigenergiehaus
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.