Das „EnergiePlus Haus R 140.20“ von
Fingerhut ist charakterisiert durch
eine nachhaltige Bauweise und regenerative Technik. Erreicht wird dies
auf Basis eines Effizienzhauses 40, dem derzeit attraktivsten Modell auf
dem Markt. Die Systematik KfW 40 beschreibt das Neubauniveau KfW 100
abzüglich 60 Prozent. Das bedeutet, es verbraucht 60 Prozent weniger
Primärenergie als ein Neubau. Den Beitrag hierzu leisten entsprechende
Dämmung und Heiztechnik durch regenerative Energien wie Luft- oder
Erdwärme. Auf dem Dach ist eine
Photovoltaikanlage installiert, die
Sonneneinstrahlung in elektrische Energie umwandelt. Zudem dreht sich
hier ein Wind-Generator mit einer im Musterhaus Wuppertal exemplarischen
Ertragsleistung von jährlich mindestens 2000 Kilowattstunden (kWh).
Dank dieser Ausstattung erzeugt das Haus mehr Energie als die Bewohner
verbrauchen können und wird damit zum EnergiePlus Haus. Eine zusätzliche
Thermohülle setzt sich aus Außenwänden, hochwertigen Fenstern,
Bodenplatte und Estrich mit entsprechend hoher
Wärmedämmung zusammen. Ein
gedämmtes Dach komplettiert die Thermohülle. Unter dem Strich ergibt
sich eine Energiebilanzierung mit einem Gewinn von 2.538 kWh pro Jahr im
Endenergiebedarf. Aus jedem Fingerhut Haus kann prinzipiell Ihr
individuelles Effizienzhaus werden. Somit ist nicht nur der Bedarf an
natürlichen Ressourcen gedeckt, sondern es wird mehr Energie erzeugt als
die Bewohner benötigen. Zudem spart beispielsweise ein integriertes
Lüftungsmodul mit Wärmerückgewinnung weitere Energie und verbessert die
Raumluft.