Familienhäuser brauchen vor allem zweierlei: Ganz wichtig ist eine großzügige Wohnfläche, damit sich junge Eltern und Kinder frei entfalten gleichzeitig aber auch in eine stille Umgebung zurückziehen können. Außerdem benötigten Häuser, die ein waschechtes Familienhaus sein wollen, eine angemessene Anzahl an Zimmern. Zimmer, deren Zuschnitt familientauglich gestaltet sein will. Holen Sie sich jetzt Tipps und Infos rund um das Thema Familienhäuser.
Familienhäuser müssen ihren Bewohnern ausreichend Platz bieten. Darum sollten Sie für Ihr individuell geplantes Familienhaus mindestens eine Wohnfläche zwischen 100 und 150 Quadratmeter einplanen. Wir raten Ihnen, den Grundriss Ihres Hauses so zu wählen, dass für jeden Ihrer Sprösslinge ein eigenes, möglichst gleich großes Kinder- und Jugendzimmer zur Verfügung steht; nicht dass Sie irgendwann in die vertrackte Lage geraten, im Streit um das beste Zimmer in Ihrem vermitteln zu müssen.
Aber natürlich verbinden auch die Eltern eigene Wünsche und Bedürfnisse mit Ihrem Familienhaus. Ein großzügiger Wohn- und Essbereich bietet nicht nur allen Hausbewohnern ausreichend Platz, um gemeinsam zu essen und den Kontakt untereinander zu pflegen, sondern auch um Gäste zu einem gemütlichen Abend empfangen zu können. Außerdem stehen bei den meisten Familien ein großes, modernes Badezimmer, praktische Familienküchen sowie Büro- und Gästezimmer ganz oben auf dem Wunschzettel.
Ausreichend Lagerplatz beziehungsweise Stauraum ist ein weiteres Kriterium, anhand dessen sich Familienhäuser von anderen Häusern abgrenzen lassen: Stichwort Keller. Unser Tipp: geben Sie bei der Entscheidung zwischen Keller oder Bodenplatte dem Kellergeschoss den Vorzug. Denn ein Familienhaus mit Keller bietet nicht nur dringend benötigten Stauraum, wo sich zum Beispiel Weihnachtsschmuck, der Rasenmäher und sonstiges aufbewahren lässt, sondern lässt sich später, vorausgesetzt Sie haben diesen entsprechend geplant, auch als Wohnkeller nutzen. Das bedeutet: Sind Ihre Kinder alt genug, können Sie die Teenager in das Untergeschoss „verbannen“.
Entscheiden ist, dass Sie bei Ihrer Hausplanung auf eine flexibel veränderbare Wohnfläche achten. Denn die Uhr lässt sich nicht zurückdrehen: Sobald Ihre Kinder groß genug sind und der letzte Spross das heimische Nest verlassen hat, stehen Räume leer. Wenn Sie dies bereits in der Planungsphase für Ihr Familienhaus berücksichtigt haben, können Sie jetzt aktiv werden und zum Beispiel die Wand zwischen den ehemaligen Kinderzimmern entfernen, um sich Ihren Traum von den schönen Stunden im eigenen Whirlpool oder unterhaltsame Filmabende im Heimkino zu erfüllen.
Gerne möchten wir Sie auch noch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Sie auch auf das Thema Schallschutz im Haus Acht geben sollten. So schluckt etwa ein hochwertiger Trittschallschutz nervige Störgeräusche, die von Ihren in den Kinderzimmern tobenden Kindern herrühren. Sparen Sie an dieser Stelle nicht am Preis, sonst ist Streit innerhalb der Familie vorprogrammiert.
Sie möchten ein Familienhaus bauen, doch Ihnen fehlt noch die nötige Inspiration? Kein Problem! Besuchen Sie doch das eine oder andere Musterhaus und informieren Sie sich vor Ort über die vielfältigen Häuser-Angebote der Fertighaus-Hersteller.
Egal, ob Einfamilien- oder Doppelhäuser, Bungalows oder Stadtvillen: Musterhäuser sind nichts anderes als die Aushängeschilder der Fertighaus-Anbieter, die über ganz Deutschland verteilt auf Ihren Besuch warten. Musterhäuser vermitteln nicht nur Zimmer für Zimmer einen Eindruck von Architektur und Bauweise des Herstellers, sondern geben auch einen Einblick in die Bereiche Haustechnik und Ausstattung. Ein besonderer Service der Fertighaus-Hersteller ist der Bauherrenberater, zu dem Sie Kontakt aufnehmen können und der für die Beantwortung möglicher Fragen oder auch nur für eine grundsätzliche Beratung bereit steht.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die FertighausWelt in Günzburg war ein echtes Highlight!"
Anna-Lena SchüchtleEin Eigenheim ist für viele immer noch ein Lebensziel. Wir geben Ihnen Tipps für den Hausbau, so dass Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase meistern. Tipps für den Hausbau
Beim Hausbau kommt es heute nicht nur auf die Optik, sondern mehr denn je auf Energieeffizienz an. Hier lesen Sie alles zum Thema energieeffizient bauen. Energieeffizient bauen
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.