Ein Eigenheim ist der Traum vieler Menschen – auch in Zeiten von Corona ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ungebrochen hoch. Für diejenigen, die mit Luftschlössern so gar nichts anzufangen wissen und lieber zur Tat schreiten, stellen wir Ihnen hier unsere Top-Ten Häuser vor. Lassen Sie sich von den hier vorgestellen Häusern inspieren!
Mit ProHaus, dem Hersteller hochwertiger Ausbauhäuser, ist der Weg ins Eigenheim ebenso kinderleicht wie günstig. So wird das ganz persönliche Wohnglück endlich Wirklichkeit, zum Beispiel mit dem schmucken Eigenheim „ProStyle 128“.
Modern, stilvoll, außergewöhnlich – das Haus ist dank seiner Design-Qualitäten ein echter Hingucker. Seine versetzten Haushälften führen zu einer ebenso interessanten wie praktischen Grundrissgestaltung. Hier gibt es reichlich Platz, etwa für eine Familie mit zwei Kindern. Viel Spielraum für Individualität: Das zweite Geschoss kann je nach Wunsch mit zweiteiligem Pultdach (20 Grad Dachneigung) oder Satteldach (25 Grad Dachneigung) ausgestattet werden. Das Erdgeschoss wird dominiert vom großzügigen offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich, dem Wohlfühl-Zentrum des Hauses mit Platz für viele schöne gemeinsame Stunden. Große Fenster mit stattlicher Höhe sorgen für lichtdurchflutete Räume. Besonders praktisch: Im geräumigen Hauswirtschaftsraum finden Waschmaschine, Trockner und Co. ihren Platz. Im Dachgeschoss des Designhauses bieten Schlaf-, Bade- und Kinderzimmer viel Raum zum Spielen, Schlafen und Wohlfühlen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Fertighaus ProStyle 128 Musterhaus Mannheim.
Mehrheitlich aus ökologischen Baustoffen gebaut, fördert dieses Massivholzhaus das gesunde Leben
seiner Bewohner – und das auf ganz natürliche Art und Weise. Die dampfdiffusionsoffene Bauweise
der hier verbauten BIO-Doppelwand® ist maßgeblich für die ausgezeichnete Lufthygiene im Haus: auf
Grund seiner massiven Wuchsform ist das Holz besonders trocken. Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit
aus der Umgebung auf, gibt sie aber wieder an die Außenwelt ab. Das Raumklima reguliert sich
von ganz allein. Auch die Temperatur und das Behaglichkeitsempfinden werden durch den Baustoff Holz
automatisch geregelt, denn der Baustoff ist schon von sich aus warm. Vergleicht man die Temperatur
einer Außenwand aus Holz mit einer aus Stein, wird man den Unterschied schnell spüren. Dies macht sich natürlich auch im Innenraum bemerkbar. LéonWood® kombiniert die Holzbauweise mit dem Dämmstoff Kork, der in der BIO-Doppelwand®, hier aber auch im Dach verwendet wurde. Dieser Naturstoff ist die Antwort auf einen niedrigen Energieverbrauch und damit auch auf entsprechend geringe Heizkosten.
Wie ein großes Zelt überspannt das Dach des Bungalows Haus und Terrasse und vergrößert Ihren Wohnraum um ein großes Sommerrefugium, das durch die seitliche Lamellenwand aus Holzbalken optisch viel hermacht. Die Dekorwand spendet zusätzlichen Schatten, schützt vor Wind und wehrt erfreulicherweise auch Blicke neugieriger Nachbarn ab.
Bei dem neuen KAMPA Musterhaus in der FertighausWelt in Kappel-Grafenhausen im Schwarzwald handelt es sich um ein Haus in besonders klimaschonender Holzbauweise. Erstmals wurde der Carbon Footprint einer Hausausstellung dokumentiert, schon in der Bauphase wurde auf umweltverträgliche Materialien geachtet. Das KAMPA Musterhaus ist ein gemütliches Haus für die Familie, das sich harmonisch in die Region einfügt und gleichzeitig durch eine moderne Architektur punktet. Mit der hier erstmals präsentierten Energie- und Klimalösung VIESSMANN Invisible kommt das KAMPA Haus ohne separaten Technikraum aus und bietet damit zusätzlich nutzbare Flächen. Es erfüllt den energetischen Standard Effizienzhaus 40 Plus und erzeugt darüber hinaus einen Überschuss an Solarenergie.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleZukünftige Bauherren sollten sich umfassend informieren, bevor sie sich für einen Hausanbieter entscheiden. Besonders gut geht das in Musterhausparks. Musterhausparks
Bei der Hausplanung oder der Einrichtung der Wohnung spielen vor allem die individuellen Bedürfnisse eine Rolle. Wie erklären die Psychologie beim Hausbau. Psychologie beim Hausbau
Ein Eigenheim ist für viele immer noch ein Lebensziel. Wir geben Ihnen Tipps für den Hausbau, so dass Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase meistern. Tipps für den Hausbau
Ein Haus zu bauen ist für die meisten Bauherren das größte Projekt ihres Lebens. Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema ein Haus bauen. Ein Haus bauen