Kurzer Überblick über die Funktionen des KfW-Zuschussportal. Schnell und einfach Ihren Zuschuss beantragen und verwalten. Sie erfahren sofort, ob Ihr Vorhaben gefördert werden kann und wie hoch Ihr Zuschuss ist.
Effizienzhaus ist nicht gleich Effizienzhaus. Es gibt nämlich gleich mehrere Effizienzhaus-Stufen. Ein Effizienzhaus 100 entspricht zum Beispiel exakt den energetischen Vorgaben, die im GEG für einen Neubau festgeschrieben sind. Anders verhält es sich beim Effizienzhaus 55. Das Effizienzhaus 55 hat einen jährlichen Energiebedarf von nur 55 Prozent eines vergleichbaren Neubaus gemäß GEG. Der Energiebedarf eines Effizienzhauses 40 fällt sogar um 60 Prozent niedriger aus als das GEG-Referenzgebäude. Beachten Sie, dass die KfW Ihnen nur dann eine Förderung für den Neubau eines Wohngebäudes in Aussicht stellt, wenn die Effizienzhaus-Stufen Effizienzhaus 40 Plus oder Effizienzhaus 40 erreicht werden.
Eine KfW-Förderung können übrigens auch Bauherren beantragen, die an ihrer Immobilie eine Sanierung gemäß Effizienzhaus-Standard durchführen. Dabei fördert die KfW nur solche Maßnahmen, an deren Ende die Effizienzhaus-Stufen 40 Plus, 40, 55, 70, 85, 100 und Effizienzhaus Denkmal stehen.
Die KfW-Bank knüpft die Höhe ihre Förderung an die tatsächlich erzielte Effizienzhaus-Stufe. Das heißt: Je besser die Energieeffizienz eines Hauses nach Abschluss aller Bauarbeiten, umso höher die maximale Kredithöhe (bis zu 150.000 Euro) und der Tilgungszuschuss oder der Investitionszuschuss (bis zu 18.750 Euro) durch die KfW-Förderbank. Dies gilt übrigens in gleichem Maße für die Förderung von Sanierungen (bis zu 75.000 Euro Tilgungszuschuss). Tilgungszuschuss bedeutet, dass Sie einen nicht unerheblichen Teil Ihres KfW-Kredits gar nicht zurückzahlen müssen!
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleEin Passivhaus kann nicht nur mit seiner hervorragenden Energieeffizienz punkten. Ein Passivhaus bietet seinen Bewohnern zudem viel Komfort & Behaglichkeit! Passivhaus
Energiesparhäuser überzeugen mit niedrigen Heizkosten & hohem Wiederverkaufswert. Mehr zu den Themen: Niedrigenergiehaus, KfW-Effizienzhaus, Passivhaus Energiesparhäuser
Häuser, gebaut in Holzfertigbauweise, können mit ihrem modernen Design und ihrem hohen Baustandard punkten. Hier gibt's alle Infos zur Holzfertigbauweise. Holzfertigbauweise
Beim Hausbau stehen heute Energieverbrauch und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nachhaltigkeit beim Hausbau maximieren. Nachhaltigkeit beim Hausbau maximieren
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.