Holz-Fertighaus Produktion – Die Spezialisten bauen täglich ein Haus

Zimmerer, Schreiner und Holzmechaniker; Elektriker, Tischler und Bauzeichner – die Liste der ausgebildeten Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang. Die Zeit, die sie benötigen, um gemeinsam ein individuelles Traumhaus zu entwerfen,  zu produzieren und zu errichten dagegen kurz. „Beim Holz-Fertigbau sitzt jeder Handgriff. Die industrielle Routine und Witterungsunabhängigkeit in den großen Werkshallen verleihen der Bauweise höchste Präzision trotz kurzer Produktionszeiten“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
27.03.2023
Holz-Fertighaus Produktion bei FingerHaus
Die industrielle Vorfertigung verschafft dem Holz-Fertigbau entscheidende Vorteile und dem Bauherrn in kurzer Zeit ein modernes Traumhaus. Foto: BDF/Fingerhaus
Alles beginnt mit dem Wunsch eines Bauherrn oder einer Baufamilie nach einem Eigenheim sowie der Entscheidung für ein besonders nachhaltiges und energieeffizientes Holz-Fertighaus. Nach individueller Absprache und Planung mit einem Kundenberater des favorisierten Hausherstellers nehmen zunächst Architekten und Bauzeichner, später dann Handwerker und Mechaniker die Arbeit an dem neuen Zuhause auf.
An großen Produktionstischen fertigen ausgebildete Spezialisten gemeinsam bis zu rund 12,50 Meter große Bauteile, meist in Holz-Tafelbauweise und zum größten Teil aus heimischer Fichte. Computergesteuerte Fertigungsmaschinen erledigen vorab millimetergenau den Zuschnitt sowie die Bohrungen und Fräsungen der Holzplatten und –balken. Rund 30 Kubikmeter Fichtenholz bedarf es für ein durchschnittliches Fertighaus mit einer Wohnfläche von 140 Quadratmetern. Zunächst wird ein Riegel- oder Ständerwerk aus getrockneten und exakt zugeschnittenen Holzbalken zusammengesetzt. Im Inneren werden einzelne Kammern mit sogenannten Stielen voneinander getrennt.
Dann wird das Riegelwerk beispielsweise mit Holzwerkstoffplatten einseitig verschlossen, die Kammern werden mit Dämmmaterial wie Hanf oder Holz-Weichfaserplatten gefüllt. Je nachdem, ob es sich um Außen- oder Innenwände oder ein Deckenelement handelt, werden Leitungskanäle für Strom, Wasser, Heizung oder Lüftung beziehungsweise Aussparungen für Fenster und Türen integriert. Letztgenannte werden bereits bei der Vorfertigung eingebaut. Auch werden der Grundputz oder Fassadenelemente wie Holzplatten auf die Außenwände aufgetragen. Auf der Außenseite der Wandelemente kommt darüber hinaus meist ein Wärmedämmverbundsystem mit zusätzlicher Dämmung zum Einsatz. „Der fortschrittliche Wandaufbau und die sehr guten natürlichen Dämmeigenschaften, die Holz aufweist, garantieren Bauherren ein energieeffizientes Zuhause“, so Klaas.
Viele Spezialisten schaffen ein Haus pro Tag, einige sogar mehr – je nach Größe und Mitarbeiterzahl in der Produktion. Gemeinsam haben alle BDF-Unternehmen, dass sie in witterungsunabhängigen Werkshallen fertigen. Das freut den terminbewussten Bauherrn, aber auch die Mitarbeiter, die keine nassen Füße bekommen und mit einem trockenen und natürlichen Werkstoff arbeiten.

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.
Symbolbild Hauseinzug

So meistern Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase

Ein Eigenheim ist für viele immer noch ein Lebensziel. Wir geben Ihnen Tipps für den Hausbau, so dass Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase meistern. Tipps für den Hausbau

Außenansicht Design 163 von Frammelsberger

Die besten Tipps für energieeffizientes Bauen

Beim Hausbau kommt es heute nicht nur auf die Optik, sondern mehr denn je auf Energieeffizienz an. Hier lesen Sie alles zum Thema energieeffizient bauen. Energieeffizient bauen

ProHaus ProStyle 145 Außenansicht

Günstige Häuser bauen und sparen

Günstige Häuser bauen ist der Wunsch vieler Bauherren. Hier gibt’s Tipps & Infos rund um die Themen „Sparhäuser“ und „günstig bauen“. Sparhäuser

Beratungsgespräch beim Fertighaushersteller Gussek Haus

Darauf ist zu achten!

Eine korrekte Bau- & Leistungsbeschreibung ist für Bauherren unverzichtbar! Erfahren Sie, worauf unbedingt zu achten ist, damit am Ende alles passt. Bau- und Leistungsbeschreibung