Auslauf, Ausziehbrause, Automatik: Gar nicht so einfach, die passende Armatur für die eigene Küche zu finden. Warum von Billig-Produkten abzuraten ist, welche Extrafunktionen nützlich sind und wie berührungslose Armaturen den Alltag verzaubern – Hersteller HANSA hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
Durch die Küchenarmatur fließt Wasser, das wir trinken und zum Kochen benutzen. Auch wenn es in Discountern oder Baumärkten immer wieder Angebote gibt, die mit einem unschlagbar niedrigen Preis locken, ist der Griff zum Schnäppchen nicht ratsam. Experten warnen sogar davor. Billig-Armaturen überschreiten oft Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. Sie können Blei und Nickel an das Wasser abgeben und so die Gesundheit gefährden.
Tipp: auf Qualitätsarmaturen, wie zum Beispiel von HANSA vertrauen. Diese sind ausschließlich aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt und wahren die vorhandene Trinkwasserqualität.
Spültischarmaturen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Als praktischer Klassiker gilt der Einhebelmischer. Wassertemperatur und -menge lassen sich mit nur einer Hand einstellen. Beim Gegenstück dazu, dem Zweihebelmischer, sind Warm- und Kaltwasserzulauf getrennt voneinander zu bedienen. Hier bedarf es der Feinjustierung, um die gewünschte Temperatur einzustellen. Im Kommen sind hochmoderne Touch-Armaturen, bei denen das Wasser auf Knopfdruck eingeschaltet wird. Auch berührungslose Modelle und Hybrid-Varianten, die gleichsam manuell und berührungslos bedient werden können, stoßen zunehmend auf Begeisterung in der Küche.
Zudem gibt es optische Unterschiede, wie Auslaufhöhe, an die Seite versetzte Bedienhebel, runde oder eckige Formen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Wasserhahn war gestern – moderne Küchenarmaturen sind mit praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet. So gibt es Modelle mit besonders hohem Auslauf, wie zum Beispiel bei der HANSADESIGNO. Das ist besonders praktisch, da sich mehr Bewegungsfreiraum beim Arbeiten mit großen Töpfen, dem Waschen von Salat oder dem Reinigen der Spüle ergibt.
Auch ein um 360 Grad drehbarer Auslauf ist ratsam. So kann die Armatur vielen unterschiedlichen Spültischen optimal angepasst werden. Der dadurch erweiterte Aktionsradius ist optimal für Kochinseln geeignet.
Bekannt aus der Gastronomie sind Armaturen mit Ausziehbrause. Ihr Vorteil: Der Auslauf lässt sich genau dorthin bewegen, wo Wasser benötig wird.
Armaturen mit sogenannter Touch-Funktion erleichtern die Abläufe in der Küche enorm. Sie lassen sich auch bedienen, wenn keine Hand frei ist oder die Finger schmutzig sind. Das Öffnen und Schließen gelingt dank innovativer Elektronik-Technik quasi auf Knopfdruck. Ein Beispiel ist die ALESSI Sense by HANSA: Durch kurzen Fingerdruck auf ihre semi-transparente Oberseite fließt das Wasser für eine voreingestellte Zeit. Ein LED-Balken signalisiert diese und läuft wie ein Timer ab. Praktisch: Der Wasserfluss lässt sich auch jederzeit mit erneutem Fingerdruck stoppen.
Für ihre Bedienung ist kein direkter Kontakt nötig. Die Steuerung funktioniert mit Hilfe eines optischen Sensors, der die Handposition des Nutzers zuverlässig und präzise erkennt. Das heißt: Nähern wir uns der Armatur mit den Händen, fließt automatisch Wasser wie von Zauberhand. Temperatur und Menge können vorher eingestellt werden. Berührungslose Armaturen sind nicht nur besonders komfortabel, sondern helfen auch aktiv dabei, Wasser zu sparen. Dieses fließt schließlich nur, wenn es auch tatsächlich benötigt wird. Da bei der Bedienung kein direkter Hautkontakt erforderlich ist, punkten sie zudem mit hoher Hygiene und geringem Reinigungsaufwand.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
Die Küche ist das Herzstück jedes Hauses! Küchen sind nicht länger nur reiner Funktionsraum, sondern das kommunkative Zentrum im Familienalltag. Küche
Eine Wohnküche mit fließendem Übergang zwischen Koch- und Essbereich ist heute das Maß der Dinge. Tipps und Infos, wie Sie Ihre Wohnküche planen. Wohnküchen
Fernab von Einheitsbrei schmiegt sich die Küche von heute individuell in den Raum. Lassen Sie sich von den Küchentrends 2019 inspirieren. Küchentrends 2019
Wir begleiten die Sanierung eines Altbaus aus den 1930er Jahren von Anfang bis zum Ende. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Altbausanierung. Altbausanierung Willner II