Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklicht, denkt langfristig. Bewohner möchten in den eigenen vier Wänden alt werden und auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohlfühlen. Bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauwillige deshalb an morgen denken.
Barrierearmut wird heute meist bereits bei der Hausplanung berücksichtigt. Eine Anpassung an sich verändernde persönliche Bedürfnisse lässt sich so leicht bewerkstelligen. Architekten schätzen die Vielseitigkeit des Baustoffs Ziegel, weil sie Freiraum in der Gestaltung zulassen. Noch auf der Baustelle kann der Maurer Veränderungen vornehmen. Gebäudeänderungen – ein Anbau beispielsweise – sind ebenfalls relativ problemlos möglich, ohne die Statik zu gefährden. Egal, ob klassisches Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Stadtvilla – Ziegelgebäude gelten als äußerst werthaltig und sind mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr für Generationen gebaut.
Eine Galerie mit spannenden Hausbeispielen sowie alle Informationen zum Bauen mit Ziegeln finden sich auf www.lebensraum-ziegel.de.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
Ein Eigenheim ist für viele immer noch ein Lebensziel. Wir geben Ihnen Tipps für den Hausbau, so dass Sie die Planungs-, Bau- und Abzahlungsphase meistern. Tipps für den Hausbau
Beim Hausbau kommt es heute nicht nur auf die Optik, sondern mehr denn je auf Energieeffizienz an. Hier lesen Sie alles zum Thema energieeffizient bauen. Energieeffizient bauen
Günstige Häuser bauen ist der Wunsch vieler Bauherren. Hier gibt’s Tipps & Infos rund um die Themen „Sparhäuser“ und „günstig bauen“. Sparhäuser