Ein weiterer Fokus, der das Wohlgefühl unterstreicht, lag auf der Lichtdurchflutung im gesamten Haus. Der Wohn-Essbereich ist zwar untypisch nach Nordwesten ausgerichtet, ist aber durch auf drei Seiten angeordnete große Fenster und Schiebetüren nahezu bei jeder Tageszeit lichtdurchflutet. Vor dem Keller wurde ein Flachdach-Anbau auf einer Metallkonstruktion aufgeständert, der vor dem eigentlichen Gebäude „schwebt“. Die daraus entstandene Dachterrasse ist vom Balkon im Erdgeschoss und aus beiden Kinderzimmern im Dachgeschoss zu erreichen. Im gesamten Haus wurden viele, zumeist bodentiefe Fenster eingesetzt.
Zusätzlich wurde eine Smart Home-Technik in den Neubau integriert, über die die Heizung, Warmwasserbereitung, Rollläden, Licht und Sicherheitstechnik gesteuert werden kann. So können auch von außen Raffstores zur Beschattung runtergefahren werden und die Familie hat auch an sehr warmen Tagen ein angenehm temperiertes Haus.
Insgesamt wohnt die Familie heute in einem Haus, das exakt ihren Vorstellungen entspricht. Durch die detaillierte Planung von Fingerhut wurde unter Berücksichtigung aller baulichen Besonderheiten und baubehördlichen Herausforderungen ein individuelles Eigenheim geschaffen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
Welche Vorteile bringt die Hausautomation mit sich? Wie können Sie durch Hausautomatisierung Energie sparen? Erfahren Sie jetzt mehr! Hausautomation
Mit der richtigen Lichtinszenierung lässt sich die Atmosphäre eines Raumes beeinflussen. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Lichtplanung achten müssen. Lichtinszenierung
Das Plusenergiehaus erzeugt mehr Energie, als es über das gesamte Jahr betrachtet verbraucht. Wie ein Plusenergiehaus funktioniert, erfahren Sie hier. Plusenergiehaus
Komforthäuser bauen für ein exklusives Wohngefühl. Wichtige Informationen zum Thema Häuser mit Komfort. Komforthäuser