Sanierungs- und Modernisierungsempfehlungen im Zuge eines Hauserwerbs:
Der Wärmeschutz älterer Wohnhäuser ist in der Regel nicht ausreichend. Die nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) geltenden Anforderungen an Bestandsgebäude zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Einsparung von Heizkosten sind einzuhalten. So ist großer Wert auf die Planung und Berechnung von Wärmedämmmaßnahmen zu legen. Die baukonstruktiven und bauphysikalischen Besonderheiten alter Häuser haben technische Anforderungen an die nachträgliche Wärmedämmung der Bauteile zur Folge. So kann eine ausschließliche Dämmung der Fassade zunächst den Energieverbrauch verbessern. In ungedämmten beziehungsweise nicht ausreichend gedämmten Bauteilanschlüssen und -konstruktionen ist dadurch jedoch ein verändertes bauphysikalisches Verhalten möglich. Oft führt das zu Nässeeintrag aus der mit Feuchtigkeit angereicherten Raumluft und zu Folgeschäden.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleUm bis zu zehn Prozent können Sie Ihre Energieverluste senken, wenn Sie Ihren Keller mit einer Perimeter- oder Kellerdeckendämmung ausstatten. Kellerdämmung
Durch das Unterkellern lässt sich der Wohn- und Stauraum um bis zu einem Drittel erweitern. Keller- Das sollten Sie wissen!
Der Schutz des Kellers vor eindringendem Wasser dient nicht allein dem Erhalt des Wohnwerts, sondern wird auch vom Gesetzgeber gefordert. Kellerabdichtung
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.